Der Detektor für Gas kann mit Sensoren für bis zu fünf Gasen unter anderem auch CO2 mit ATEX Zulassung bestückt werden. Mit der Möglichkeit den Detektor für Gas individuell mit verschiedenen Sensoren zu bestücken, ist der Detektor für Gas für den Einsatz in der Kanalisation, Klärwerken, Abwasserkanälen, Mülldeponien, Schiffen, Chemischer- und Ölindustrie prädestiniert.
Das Gasmessgerät Gas-Pro kann mit Sensoren für bis zu fünf Gasen unter anderem auch CO2 mit ATEX Zulassung bestückt werden. Mit der Möglichkeit das Gasmessgerät individuell mit verschiedenen Sensoren zu bestücken, ist das Gasmessgerät Gas-Pro für den Einsatz in der Kanalisation, Klärwerken, Abwasserkanälen, Mülldeponien, Schiffen, Chemischer- und Ölindustrie prädestiniert.
Der Gasmesser kann mit Sensoren für bis zu fünf Gasen unter anderem auch CO2 mit ATEX Zulassung bestückt werden. Mit der Möglichkeit der Gasmesser individuell mit verschiedenen Sensoren zu bestücken, ist der Gasmesser für den Einsatz in der Kanalisation, Klärwerken, Abwasserkanälen, Mülldeponien, Schiffen, Chemischer- und Ölindustrie prädestiniert.
Der Gaswarner kann mit Sensoren für bis zu fünf Gasen unter anderem auch CO2 mit ATEX Zulassung bestückt werden. Mit der Möglichkeit der Gaswarner individuell mit verschiedenen Sensoren zu bestücken, ist der Gaswarner für den Einsatz in der Kanalisation, Klärwerken, Abwasserkanälen, Mülldeponien, Schiffen, Chemischer- und Ölindustrie prädestiniert.
Der Luftqualitätsmesser kann mit Sensoren für bis zu fünf Gasen unter anderem auch CO2 mit ATEX Zulassung bestückt werden. Mit der Möglichkeit den Luftqualitätsmesser individuell mit verschiedenen Sensoren zu bestücken, ist der Luftqualitätsmesser für den Einsatz in der Kanalisation, Klärwerken, Abwasserkanälen, Mülldeponien, Schiffen, Chemischer- und Ölindustrie prädestiniert.
Das Arbeitsschutzmessgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche von Objekten. Es verwendet berührungslose Messtechnologie, um das elektrostatische Feld zu erkennen. Zusätzlich verfügt das Arbeitsschutzmessgerät über einen Erdungsanschluss, um eine ordnungsgemäße Erdung und damit Sicherheit während des Einsatzes zu gewährleisten.
Das Elektrostatik-Messgerät / Elektrostatik-Sensor hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche von Objekten. Es verwendet berührungslose Messtechnologie, um das elektrostatische Feld zu erkennen. Zusätzlich verfügt das Elektrostatik-Messgerät / Elektrostatik-Sensor über einen Erdungsanschluss, um eine ordnungsgemäße Erdung und damit Sicherheit während des Einsatzes zu gewährleisten.
Das EMF Messgerät / EMF Testgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche von Objekten. Es verwendet berührungslose Messtechnologie, um das elektrostatische Feld zu erkennen. Zusätzlich verfügt das EMF Messgerät / EMF Testgerät über einen Erdungsanschluss, um eine ordnungsgemäße Erdung und damit Sicherheit während des Einsatzes zu gewährleisten.
Das Strahlenmessgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche von Objekten. Es verwendet berührungslose Messtechnologie, um das elektrostatische Feld zu erkennen. Zusätzlich verfügt das Strahlenmessgerät über einen Erdungsanschluss, um eine ordnungsgemäße Erdung und damit Sicherheit während des Einsatzes zu gewährleisten.
Das Strahlungsmessgerät / Strahlungsmesser hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche von Objekten. Es verwendet berührungslose Messtechnologie, um das elektrostatische Feld zu erkennen. Zusätzlich verfügt das Strahlungsmessgerät / Strahlungsmesser über einen Erdungsanschluss, um eine ordnungsgemäße Erdung und damit Sicherheit während des Einsatzes zu gewährleisten.
Mit der Analysenwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Analysenwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
Der Beschleunigungsaufnehmer für Schwingungen ist der ideale Begleiter für die Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Mit dem externen Schwingungssensor bei dem Beschleunigungsaufnehmer für Schwingungen kann der Schwingweg bis 3,9 mm, die Schwinggeschwindigkeit bis 399,9 mm/s und die Schwingbeschleunigung bis 399,9 m/s² bestimmt werden.
Der Datensammler für Schwingungen ist der ideale Begleiter für die Überprüfung von vibrierenden Teilen, Maschinen und Anlagen. Mit dem externen Schwingungssensor bei dem Datensammler für Schwingungen kann der Schwingweg bis 3,9 mm, die Schwinggeschwindigkeit bis 399,9 mm/s und die Schwingbeschleunigung bis 399,9 m/s² bestimmt werden.
Mit der Feinwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feinwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
Mit der Feuchteanalysatorwaage können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt die Feuchteanalysatorwaage über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann.
Mit dem Feuchtebestimmer können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtebestimmer über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtebestimmer das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Mit dem Feuchtemesser (Abs.) können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt der Feuchtemesser (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet der Feuchtemesser (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.
Mit dem Feuchtemessgerät (Abs.) können verschiedenste Materialien gewogen und ihre Feuchtigkeitsgehalte bestimmt werden. Dazu verfügt das Feuchtemessgerät (Abs.) über eine Heizkammer, die mit Halogenleuchten auf bis zu 199 °C aufgeheizt werden kann. In dieser Kammer trocknet das Feuchtemessgerät (Abs.) das Wägegut und errechnet anschließend aus der Gewichtsdifferenz den Feuchtigkeitsgehalt.