Das Hochtemperatur-Materialprüfgerät ist ein professionelles Gerät für Labor, Forschung und Industrie, das sich durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer maximalen Temperatur von 1700 °C eignet sich dieses Materialprüfgerät ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie das Sintern von Keramik, die Wärmebehandlung von Metallen sowie die Materialentwicklung im Hochtemperaturbereich.
Der Muffelofen ist ein professionelles Gerät für Labor, Forschung und Industrie, das sich durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer maximalen Temperatur von 1700 °C eignet sich dieser Muffelofen ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie das Sintern von Keramik, die Wärmebehandlung von Metallen sowie die Materialentwicklung im Hochtemperaturbereich.
Die Hochtemperatur-Universal-Prüfmaschine ist ein professionelles Gerät für Labor, Forschung und Industrie, das sich durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer maximalen Temperatur von 1700 °C eignet sich diese Universal-Prüfmaschine ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie das Sintern von Keramik, die Wärmebehandlung von Metallen sowie die Materialentwicklung im Hochtemperaturbereich.
Der Verascher / Schnellverascher ist ein professionelles Gerät für Labor, Forschung und Industrie, das sich durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer maximalen Temperatur von 1700 °C eignet sich dieser Verascher / Schnellverascher ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie das Sintern von Keramik, die Wärmebehandlung von Metallen sowie die Materialentwicklung im Hochtemperaturbereich.
Das Drehmoment-Messgerät / Drehmomentmesser ist ein spezielles Gerät zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln. Eine Drehrichtungsanzeige liefert außerdem sofortige Rückmeldung zur aktuellen Bewegungsrichtung. Mit einer Echtzeitkurve ausgestattet, zeigt das Drehmoment-Messgerät / Drehmomentmesser Drehmomentwerte direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen an und ermöglicht so die visuelle Überwachung der Messdaten in Echtzeit.
Der Kraftmessstand ist ein spezielles Gerät zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln. Eine Drehrichtungsanzeige liefert außerdem sofortige Rückmeldung zur aktuellen Bewegungsrichtung. Mit einer Echtzeitkurve ausgestattet, zeigt der Kraftmessstand Drehmomentwerte direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen an und ermöglicht so die visuelle Überwachung der Messdaten in Echtzeit.
Der Material-Prüfstand ist ein spezielles Gerät zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln. Eine Drehrichtungsanzeige liefert außerdem sofortige Rückmeldung zur aktuellen Bewegungsrichtung. Mit einer Echtzeitkurve ausgestattet, zeigt der Material-Prüfstand Drehmomentwerte direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen an und ermöglicht so die visuelle Überwachung der Messdaten in Echtzeit.
Das Materialprüfgerät ist ein spezielles Gerät zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln. Eine Drehrichtungsanzeige liefert außerdem sofortige Rückmeldung zur aktuellen Bewegungsrichtung. Mit einer Echtzeitkurve ausgestattet, zeigt das Materialprüfgerät Drehmomentwerte direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen an und ermöglicht so die visuelle Überwachung der Messdaten in Echtzeit.
Die Universal-Prüfmaschine ist ein spezielles Gerät zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln. Eine Drehrichtungsanzeige liefert außerdem sofortige Rückmeldung zur aktuellen Bewegungsrichtung. Mit einer Echtzeitkurve ausgestattet, zeigt die Universal-Prüfmaschine Drehmomentwerte direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen an und ermöglicht so die visuelle Überwachung der Messdaten in Echtzeit.
Das Schlamm-Konsistenz-Messgerät (Erfassung gelöster Stoffe, Feststoffe im Abwasser) beruht auf dem Mikrowellen-Messprinzip. Der Feuchtigkeitssensor ist wesentlich für den Einsatz in kommunalen Kläranlagen oder zur Messung der Konsistenz in industriellen Anlagen vorgesehen. Der Feuchtigkeitssensor misst den genauen Feststoffgehalt (Gesamt, Belebtschlamm) im Abwasser.
Der Feuchtebestimmer (Erfassung gelöster Stoffe, Feststoffe im Abwasser) beruht auf dem Mikrowellen-Messprinzip. Der Feuchtebestimmer ist wesentlich für den Einsatz in kommunalen Kläranlagen oder zur Messung der Konsistenz in industriellen Anlagen vorgesehen. Der Feuchtebestimmer misst den genauen Feststoffgehalt (Gesamt, Belebtschlamm) im Abwasser.
Das Feuchtigkeitsmessgerät (Erfassung gelöster Stoffe, Feststoffe im Abwasser) beruht auf dem Mikrowellen-Messprinzip. Der Sensor ist wesentlich für den Einsatz in kommunalen Kläranlagen oder zur Messung der Konsistenz in industriellen Anlagen vorgesehen. Der Sensor misst den genauen Feststoffgehalt (Gesamt, Belebtschlamm) im Abwasser.
Das Schlamm-Konsistenz-Messgerät (Erfassung gelöster Stoffe, Feststoffe im Abwasser) beruht auf dem Mikrowellen-Messprinzip. Der Feuchtigkeitssensor ist wesentlich für den Einsatz in kommunalen Kläranlagen oder zur Messung der Konsistenz in industriellen Anlagen vorgesehen. Der Feuchtigkeitssensor misst den genauen Feststoffgehalt (Gesamt, Belebtschlamm) im Abwasser.
Das Boroskop PCE-PIC 120 wird verwendet, um Kanäle und Rohre zu untersuchen. Das Boroskop verfügt über ein Glasfaserschubkabel von 120 m. Am Ende vom Boroskop ist ein motorisch bewegbarer Kamerakopf montiert. Dieser Kamerakopf ist in der Lage, 360° horizontal und 180° vertikal bewegt zu werden.
Das Endoskop PCE-PIC 120 wird verwendet, um Kanäle und Rohre zu untersuchen. Das Endoskop verfügt über ein Glasfaserschubkabel von 120 m. Am Ende vom Endoskop ist ein motorisch bewegbarer Kamerakopf montiert. Dieser Kamerakopf ist in der Lage, 360° horizontal und 180° vertikal bewegt zu werden.
Das Endoskop wird verwendet, um Kanäle und Rohre zu untersuchen. Das Endoskop verfügt über ein Glasfaserschubkabel von 120 m. Am Ende vom Endoskop ist ein motorisch bewegbarer Kamerakopf montiert. Dieser Kamerakopf ist in der Lage, 360° horizontal und 180° vertikal bewegt zu werden.
Das Endoskop PCE-PIC 120 wird verwendet, um Kanäle und Rohre zu untersuchen. Das Endoskop verfügt über ein Glasfaserschubkabel von 120 m. Am Ende vom Endoskop ist ein motorisch bewegbarer Kamerakopf montiert. Dieser Kamerakopf ist in der Lage, 360° horizontal und 180° vertikal bewegt zu werden.
Die Endoskopkamera PCE-PIC 120 wird verwendet, um Kanäle und Rohre zu untersuchen. Die Endoskopkamera verfügt über ein Glasfaserschubkabel von 120 m. Am Ende von der Endoskopkamera ist ein motorisch bewegbarer Kamerakopf montiert. Dieser Kamerakopf ist in der Lage, 360° horizontal und 180° vertikal bewegt zu werden.