Das Stroboskop wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieses Stroboskop besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann das Stroboskop selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Dickenmessgerät / Dickenmesser kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Dickenmessgerät / Dickenmesser zu hinterlegen.
Das Drehzahlmessgerät wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieses Drehzahlmessgerät besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann das Drehzahlmessgerät selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Der Handtachometer wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieser Handtachometer besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann der Handtachometer selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Kunststoff Prüfgerät kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Kunststoff Prüfgerät zu hinterlegen.
Der Laser-Drehzahlmesser wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieser Laser-Drehzahlmesser besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann der Laser-Drehzahlmesser selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Materialdickenmessgerät kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Materialdickenmessgerät zu hinterlegen.
Das NDT Prüfgerät kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im NDT Prüfgerät zu hinterlegen.
Das Stroboskop wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieses Stroboskop besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann das Stroboskop selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Stroboskop wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieses Stroboskop besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann das Stroboskop selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Stroboskop wird meist eingesetzt zur Drehzahl- bzw. Schwingungsmessung oder auch für Bewegungsbeobachtungen. Dieses Stroboskop besitzt eine kleine Bauform und hat ein geringes Gewicht. So kann das Stroboskop selbst bei Messungen an schwer zugänglichen Stellen bequem eingesetzt werden.
Das Ultraschallprüfgerät / Ultraschallmessgerät kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Ultraschallprüfgerät / Ultraschallmessgerät zu hinterlegen.
Das Wanddickenmessgerät kann Materialstärken bis 300 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Wanddickenmessgerät zu hinterlegen.
Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor Temperaturmessgerät ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler und damit Condition Monitoring zu betreiben. Eine ISO Zertifizierung oder ein DaKKs-Kalibrierschein sind optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.
Der PCE-HPT 1 ist ein hochgenauer 1-Kanal-Temperatur-Datenlogger. Die interne Uhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse. Der Datenlogger PCE-HPT 1-ICA verfügt über einen internen Datenlogger mit einstellbarem Messintervall. Das Messgerät wird vom Hersteller PCE Instruments kalibriert ausgeliefert. Ein DaKKs-Kalibrierschein für diesen Datenlogger ist optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.
Das Einstichthermometer ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Einstichthermometer ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter Technologie ist die Ansprechzeit besonders schnell und genau. Eine ISO Zertifizierung oder ein DaKKs-Kalibrierschein sind optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.
Das HLK-Messgerät ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das HLK-Messgerät ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Das HLK-Messgerät können Sie hier in unserem Shop online kaufen. Eine ISO Zertifizierung oder ein DaKKs-Kalibrierschein sind optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.
Das Mikroprozessor HVAC Messgerät ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor HVAC Messgerät ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Eine ISO Zertifizierung oder ein DaKKs-Kalibrierschein sind optional erhältlich.
Messbereich: -100 … +400 °C
Genauigkeit: ±0,05 % + 0,1 °C (bei +18 bis +28 °C)
Auflösung: 0,01 °C
Bereich (Feuchte/ Temperatur): 0 … +50 °C /max. 80 % r.F.