Materialprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Materialprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Materialprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Materialprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Materialprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächenprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Oberflächenprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Oberflächenprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Oberflächenprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Oberflächenprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Durometer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Durometer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Durometer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Durometer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Durometer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfhammer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfhammer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfhammer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfhammer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfhammer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
NDT Prüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das NDT Prüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom NDT Prüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem NDT Prüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der NDT Prüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Laborrührer PCE-MSR 415
1.249,90 €
Prüfgeräte Preis
Dieser Laborrührer ist besonders für eine Reihenuntersuchung geeignet. Durch die 15 synchron drehenden Rührstellen des Laborrührers ist die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sichergestellt. Die Rührgeschwindigkeit vom Laborrührer kann zwischen 300 und 1500 Umdrehungen pro Minute in 10er Schritten eingestellt werden.

  • Anzahl der Rührstellen: 15
  • Rührmenge: 400 ml je Rührstelle
  • Rührgeschwindigkeit: 300 … 1500 U/Min
  • Timer- und Pulsfunktion
  • Drehrichtungswechsel: automatisch
  • bürstenloser Motor
Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Baustoff Messgerät für Betonhärte PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Baustoff Messgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Baustoff Messgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie vom Baustoff Messgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Baustoff Messgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • Anwendung: Leichtbeton, Normalbeton, Schwerbeton, Hochleistungsbeton, Hochfester Beton
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Mehrstellen-Magnetrührer PCE-MSR 415
1.249,90 €
Prüfgeräte Preis
Dieser Mehrstellen-Magnetrührer ist besonders für eine Reihenuntersuchung geeignet. Durch die 15 synchron drehenden Rührstellen des Mehrstellen-Magnetrührers ist die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sichergestellt. Die Rührgeschwindigkeit vom Mehrstellen-Magnetrührer kann zwischen 300 und 1500 Umdrehungen pro Minute in 10er Schritten eingestellt werden.

  • Anzahl der Rührstellen: 15
  • Rührmenge: 400 ml je Rührstelle
  • Rührgeschwindigkeit: 300 … 1500 U/Min
  • Timer- und Pulsfunktion
  • Drehrichtungswechsel: automatisch
  • Edelstahlplattform
  • bürstenloser Motor
Schiebekamera PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Schiebekamera ermöglicht Ihnen neue, optische Einblicke in das Innenleben von Maschinen und Anlagen sowie in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren… Die Schiebekamera PCE-VE 380N-LOC ist das ideale Werkzeug für die Wartung und Instandhaltung in jedem Industrieunternehmen, Handwerksbetrieb oder jeder Werkstatt.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Endoskop PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Endoskop ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich das Endoskop hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Endoskopkamera PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Endoskopkamera ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich die Endoskopkamera hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Kanalkamera PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Kanalkamera ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich die Kanalkamera hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Rohrkamera PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Rohrkamera ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich die Rohrkamera hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Boroskop PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Boroskop ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich das Boroskop hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.
Endoskopkamera PCE-VE 390N
1.399,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Endoskopkamera ist das absolute Optimum für Schadensanalysen in Bauwerken und unzugänglichen Stellen, wie z.B.: in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren. Durch das stabile Endoskop-Kabel eignet sich die Endoskopkamera hervorragend für den Baustellenalltag darüber hinaus lassen sich Bilder und Video- Sequenzen der zu begutachtenden Bauteile direkt im Gerät abspeichern.

  • Kabellänge: 10 m
  • Kamerakopf: Ø 28 mm
  • Schnittstelle: mini-USB 1.1 und AV out
  • Speicher: 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
  • Speziell geeignet für Schornsteine, Fallrohre, Lüftungskanäle etc.