Materialprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Materialprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Materialprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Materialprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Materialprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächenprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Oberflächenprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Oberflächenprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Oberflächenprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Oberflächenprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Durometer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Durometer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Durometer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Durometer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Durometer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfhammer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfhammer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfhammer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfhammer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfhammer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
NDT Prüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das NDT Prüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom NDT Prüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem NDT Prüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der NDT Prüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Baustoff Messgerät für Betonhärte PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Baustoff Messgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Baustoff Messgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie vom Baustoff Messgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Baustoff Messgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • Anwendung: Leichtbeton, Normalbeton, Schwerbeton, Hochleistungsbeton, Hochfester Beton
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Magnetrührer PCE-MSR 450
639,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Magnetrührer PCE-MSR 450 ist ein Rührinstrument für bis zu 20 Liter. Die Geschwindigkeit vom Magnetrührer kann eingestellt werden. Dabei ist es möglich Geschwindigkeiten zwischen 200 und 2200 Umdrehungen pro Minute einzustellen.

  • Anzahl Rührstellen: 1
  • maximale Rührmenge: 20 l
  • Rührgeschwindigkeit: 200 ... 2200 U/min
  • Genauigkeit: +/- 1 U/min
  • bürstenloser Motor
Laborrührer PCE-MSR 450
639,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Laborrührer ist ein Rührinstrument für bis zu 20 Liter. Die Geschwindigkeit vom Magnetrührer kann eingestellt werden. Dabei ist es möglich Geschwindigkeiten zwischen 200 und 2200 Umdrehungen pro Minute einzustellen.

  • Anzahl Rührstellen: 1
  • maximale Rührmenge: 20 l
  • Rührgeschwindigkeit: 200 ... 2200 U/min
  • Genauigkeit: +/- 1 U/min
  • bürstenloser Motor
Thermometer PCE-TC 38
1.956,90 €
Prüfgeräte Preis
Unser Thermometer bietet eine zuverlässige Temperaturmessung im Bereich von -20 °C bis 550 °C (-4 °F bis 1022 °F). Die Infrarotbilder werden mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixel auf das 3,5 Zoll große Farbdisplay angezeigt. Das Thermometer speichert mehr als 40000 Bilder im JPG-Format auf dem internen 6 GB-Speicher.

  • Messbereich: -20 ... 550 °C
  • Infrarotbildauflösung: 384 x 288 Pixel
  • Bildwiederholungsrate: 25 Hz
  • Wellenlängenbereich : 8 ... 14 µm
  • Emissionsgrad: 0,01 ... 1
Laser Thermometer PCE-TC 38
1.956,90 €
Prüfgeräte Preis
Unser Laser Thermometer bietet eine zuverlässige Temperaturmessung im Bereich von -20 °C bis 550 °C (-4 °F bis 1022 °F). Die Infrarotbilder werden mit einer Auflösung von 384x288 Pixel auf das 3,5 Zoll große Farbdisplay angezeigt. Das Laser Thermometer speichert mehr als 40000 Bilder im JPG-Format auf dem internen 6 GB-Speicher.

  • Messbereich: -20 ... 550 °C
  • Infrarotbildauflösung: 384 x 288 Pixel
  • Bildwiederholungsrate: 25 Hz
  • Wellenlängenbereich : 8 ... 14 µm
  • Emissionsgrad: 0,01 ... 1
Infrarotthermometer / IR-Thermometer PCE-TC 38
1.956,90 €
Prüfgeräte Preis
Unser Infrarotthermometer / IR-Thermometer bietet eine zuverlässige Temperaturmessung im Bereich von -20 °C bis 550 °C (-4 °F bis 1022 °F). Die Infrarotbilder werden mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixel auf das 3,5 Zoll große Farbdisplay angezeigt. Das Infrarotthermometer / IR-Thermometer speichert mehr als 40000 Bilder im JPG-Format auf dem internen 6 GB-Speicher.

  • Messbereich: -20 ... 550 °C
  • Infrarotbildauflösung: 384 x 288 Pixel
  • Bildwiederholungsrate: 25 Hz
  • Wellenlängenbereich : 8 ... 14 µm
  • Emissionsgrad: 0,01 ... 1
Thermometer PCE-G1
1.099,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Thermometer ist für stationäre Messung der relativen Feuchtigkeit und der Temperatur sowie der direkten Darstellung auf einer Großanzeige bestimmt. Dieses Thermometer besteht aus einem LED-Display (100 mm hoch) und ist geschützt nach IP 54.

  • Messbereich Temperatur: 0 … +60 °C
  • Messbereich Luftfeuchtigkeit: 10 … 95 % r.F.
  • bis zu 50 m Ableseentfernung
  • externer Sensor (Kabelgebunden)
Thermometer PCE-TC 32N
969,90 €
Prüfgeräte Preis
Wireless
Das Thermometer hat einen Messbereich von -20 … +550 °C. Damit deckt das Thermometer bereits einen großen Temperaturbereich an Messaufgaben ab. Mit einer Bildfrequenz von 25 Hz  können schnell Probleme mit dem Thermometer lokalisiert werden.

  • Messbereich: -20 … +550 °C
  • Bild-in-Bild Funktion 
  • Bildfrequenz: 25 Hz
  • Speicher intern/extern
  • Wi-Fi 802.11
  • Infrarot Auflösung: 256 x 192 Pixel
  • Akku
Thermometer PCE-TC 33N
776,90 €
Prüfgeräte Preis

In der vorbeugenden Instandhaltung ist das hochauflösende Thermometer PCE-TC 33N ideal geeignet, um Maschinen oder andere Anlagen in Stand zu halten oder zu reparieren. Das Herzstück vom hochauflösenden Thermometer PCE-TC 33N ist ein ungekühltes Mikrobolometer (Uncooled Focal Plane Array) mit einer Messauflösung von 220 x 160 Pixel.

  • IR-Auflösung: 220 x 160 Pixel
  • Messbereich: -20 … +300 °C
  • Thermische Empfindlichkeit: 70 mK
  • Speicher: 3 GB Speicher für mehr als 20000 Bilder
  • 5 verschiedene Farbpaletten
  • Heiß- und Kaltpunktortung
  • Bild in Bild Funktion

Thermometer PCE-G1A mit Analogausgang
1.105,90 €
Prüfgeräte Preis

Das Thermometer ist ein Messgerät für stationäre Messung der relativen Feuchtigkeit und der Temperatur. Dieses Thermometer besteht aus einer LED Siebensegment Anzeige mit Ziffernhöhe von 100 mm, die Ihnen eine sehr gute Ablesbarkeit selbst bei Abständen von bis zu 50 m ermöglicht. 


  • Messbereich Temperatur: 0 … +60 °C
  • Messbereich Luftfeuchtigkeit: 10 … 95 % r.F.
  • bis zu 50 m Ableseentfernung
  • externer Sensor (Kabelgebunden)
  • Spannungsversorgung: 230 V AC
  • mit Analogausgang 4 … 20 mA