Materialprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Materialprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Materialprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Materialprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Materialprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächenprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Oberflächenprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Oberflächenprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Oberflächenprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Oberflächenprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Durometer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Durometer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Durometer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Durometer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Durometer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfhammer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfhammer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfhammer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfhammer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfhammer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
NDT Prüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das NDT Prüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom NDT Prüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem NDT Prüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der NDT Prüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Baustoff Messgerät für Betonhärte PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Baustoff Messgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Baustoff Messgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie vom Baustoff Messgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Baustoff Messgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • Anwendung: Leichtbeton, Normalbeton, Schwerbeton, Hochleistungsbeton, Hochfester Beton
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Magnetrührer PCE-MSR 450
639,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Magnetrührer PCE-MSR 450 ist ein Rührinstrument für bis zu 20 Liter. Die Geschwindigkeit vom Magnetrührer kann eingestellt werden. Dabei ist es möglich Geschwindigkeiten zwischen 200 und 2200 Umdrehungen pro Minute einzustellen.

  • Anzahl Rührstellen: 1
  • maximale Rührmenge: 20 l
  • Rührgeschwindigkeit: 200 ... 2200 U/min
  • Genauigkeit: +/- 1 U/min
  • bürstenloser Motor
Laborrührer PCE-MSR 450
639,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Laborrührer ist ein Rührinstrument für bis zu 20 Liter. Die Geschwindigkeit vom Magnetrührer kann eingestellt werden. Dabei ist es möglich Geschwindigkeiten zwischen 200 und 2200 Umdrehungen pro Minute einzustellen.

  • Anzahl Rührstellen: 1
  • maximale Rührmenge: 20 l
  • Rührgeschwindigkeit: 200 ... 2200 U/min
  • Genauigkeit: +/- 1 U/min
  • bürstenloser Motor
PT-100 Temperatursensor WTR 280 Auslaufmodell
29,90 € 59,90 €
Prüfgeräte Preis
Der PT-100 Temperatursensor WTR 280 zeichnet sich durch seine einfach Bauweise aus. Der PT-100 Temperatursensor WTR 280 besteht lediglich aus dem Klasse A PT100, der Schutzarmatur und der Zuleitung. Der verbaute PT-100 ist in 2-, 3- oder 4-Leiter-Technik an die Zuleitung angeschlossen. Der Messbereich erstreckt sich von -50 °C bis 200 °C.

  • Messbereich: - 50 °C … 200 °C
  • Fühlerlänge: 20 mm
  • Fühlerdurchmesser: 4mm
  • Kabelmaterial Ausführung: PVC, 2m
  • Sensortyp: PT-100, 3-Leiter Klasse A
  • Ausläufer
Temperatursensor PCE-IR 50
349,90 €
Prüfgeräte Preis
No-Shopping

Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50 können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Temperatursensor zwischen 0 … +500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 … 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich der Temperatursensor auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.

  • Messbereich: 0 … +500 °C
  • Genauigkeit: ±1 °C bzw. ±1 %
  • Optische Auflösung: 15:1
  • Ausgangssignal: 4 … 20 mA Normsignal

Temperatursensor PCE-IRT 10
416,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Temperatursensor ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperatursensor verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperatursensor frei einstellbar.

  • Messbereich: 0 … +600 °C
  • Messgenauigkeit: ± 1,5 °C bzw. 1 % des Messwertes
  • Ausgang: 4 … 20 mA
  • Kabellänge: 1 m
Temperatursensor PCE-IR 50-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
459,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung

Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50-ICA können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Temperatursensor zwischen 0 … +500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 … 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich der Temperatursensor auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.

  • Messbereich: 0 … +500 °C
  • Genauigkeit: ±1 °C bzw. ±1 %
  • Optische Auflösung: 15:1
  • Ausgangssignal: 4 … 20 mA Normsignal
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat

Temperatursensor PCE-IRT 10-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
570,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung
Der Temperatursensor ist für den Festeinbau entwickelt worden. Dieser Temperatursensor verfügt über einen 4 … 20 mA Ausgang, welcher über den Messbereich von 0 … 600 °C skaliert ist. Der Emissionsgrad ist von 0,1 … 1,000 am Temperatursensor frei einstellbar.

  • Messbereich: 0 … +600 °C
  • Messgenauigkeit: ± 1,5 °C bzw. 1 % des Messwertes
  • Ausgang: 4 … 20 mA
  • Kabellänge: 1 m
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Lötkolben / Lötgerät PCE-ESI 450
156,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Lötkolben / Lötgerät ist das perfekte Werkzeug für feine Lötarbeiten und schnelle Reparaturen. Mit einem einstellbaren Temperaturbereich von 100 bis 450 °C und einer beeindruckenden Aufheizzeit von weniger als 5 Sekunden ermöglicht er ein schnelles und effizientes Arbeiten. Dank seines ergonomischen Designs liegt der Lötkolben / Lötgerät komfortabel in der Hand und ermöglicht eine präzise Handhabung.

  • Temperaturbereich: 100 ... 450 °C
  • Aufheizzeit unter 5 s
  • Ergonomisches Design
  • Sleep- und Standby-Modus
  • Metallkappe: auch im heißen Zustand verstaubar
  • inkl. 6 wechselbare Lötspitzen
Temperatursensor TF-514 K-Typ
459,90 €
Prüfgeräte Preis

Temperatursensor für Gießereianwendungen

  • Temperatur max.: 1260 °C
  • Genauigkeit: ±1,5°C
  • 2 feste Messspitzen
  • Messen heißer Metalloberflächen,  frische Gussstücke
  • Fühlerlänge 500 mm
  • Länge Messspitze 50 mm
  • Sensortyp: Typ K