Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50 können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Temperatursensor zwischen 0 … +500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 … 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich der Temperatursensor auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.
Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50-ICA können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Temperatursensor zwischen 0 … +500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 … 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich der Temperatursensor auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.
Temperatursensor für Gießereianwendungen
Der Temperatursensor wurde zur dauerhaften Überwachung der Temperatur oder Luftfeuchte entwickelt und konstruiert. Die kompakten Abmessungen vom Temperatursensor zeichnen dieses Gerät aus. Die Messung der Temperatur und Luftfeuchte erfolgt über ein Halbleiterbauelement.
Mit dem Temperatursensor PCE-IR 50 können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden.
Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 über die RS485 Schnittstelle ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 als Normsignal 4 … 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
Der Temperatursensor PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Temperatursensor PCE-P18 als Normsignal 4 … 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Temperatursensor über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
Die Einbauanzeige wertet das Signal von dem weit verbreiteten Temperaturfühler PT100 oder Thermoelement aus. Dieser Widerstand-Sensor wird als Zwei- oder Drei-Leiter an die Einbauanzeige angeschlossen. Das Thermoelement in 2 Leitertechnik.