Der Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der PDF Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der PDF Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der Hochtemperatur Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der Hochtemperatur Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der Hochtemperatur Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist das Temperaturmessgerät besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Das Lebensmittelthermometer ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist das Lebensmittelthermometer besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Das Digitalthermometer ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist das Digitalthermometer besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der Datenlogger definiert die Standards in der elektrischen Messtechnik neu und bietet eine umfassende Palette an Funktionen für präzise und detaillierte Messungen. Der Datenlogger ermöglicht genaue Messungen von elektrischer Spannung, Stromstärke, Frequenz, Oberschwingungen, Harmonischen und Anlaufströmen. Zudem können präzise Leistungs- und Energiemessungen gemacht werden, die eine genaue Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen.
Spannungen: 1 … 1000 V
Strom: 15 … 3000 A AC
Grafische Darstellung der Wellenform und Vektorgrafik
Der Datenlogger definiert die Standards in der elektrischen Messtechnik neu und bietet eine umfassende Palette an Funktionen für präzise und detaillierte Messungen. Der Datenlogger ermöglicht genaue Messungen von elektrischer Spannung, Stromstärke, Frequenz, Oberschwingungen, Harmonischen und Anlaufströmen. Zudem können präzise Leistungs- und Energiemessungen gemacht werden, die eine genaue Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen.
Spannungen: 1 ... 1000 V
Strom: 1 ... 1500 A AC
Grafische Darstellung der Wellenform und Vektorgrafik
Der Temperaturmesser ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist der Temperaturmesser besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Das HVAC Messgerät ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist das HVAC Messgerät besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Das Thermometer ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 … 125 °C. Somit ist das Thermometer besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet.
Der Datenlogger für Leistung besticht durch seine einfache Handhabung. Der Datenlogger für Leistung speichert alle Messwerte auf einer SD-Karte. Der Datenlogger kann zur Leistungsmessung und zur Netzanalyse eingesetzt werden. Die Leistung kann vom Datenlogger für Leistung bis zu 9999 MW gemessen werden.
Das 3-phasige Zangenmessgerät besticht durch seine einfache Handhabung. Das 3-phasige Zangenmessgerät speichert alle Messwerte auf einer SD-Karte. Das Zangenmessgerät kann zur Leistungsmessung und zur Netzanalyse eingesetzt werden. Die Leistung kann vom Zangenmessgerät bis zu 9999 MW gemessen werden.
Der 4-Kanalige Datenlogger für Vibrationen ist in der Lage Vibrationsmessungen an bis zu 4 Orten zur gleichen Zeit durchzuführen. Mit diesem Datenlogger können die Geschwindigkeit, die Beschleunigung und der Schwingweg in einem Frequenzbereich von 10 Hz bis 1 kHz gemessen werden. Die Kabel der Vibrationssensoren ist 1,2 m lang, so dass der Datenlogger Vibrationen an unterschiedlichen Stellen des zu untersuchenden Bauteils aufzeichnen kann.
Frequenzbereich: 10 Hz … 1 kHz
Messung von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Ausweitung
Der Datenlogger der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Der Datenlogger ist neben der Schallmessfunktion mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Die GPS Funktion erlaubt dem Nutzer die Messwerte einer genauen Position zu zuordnen. Das Display vom Datenlogger stellt den Schalldruckpegel numerisch und grafisch im Verlauf in Echtzeit an.
Dieser Datenlogger für Leistung PCE-830-2-ICA dient zur ein- bis dreiphasigen Messung elektrischer Größen im Wechselstromnetz. Somit ist dieser Datenlogger PCE-830-2-ICA optimal zur Langzeitanalyse einsetzbar. Die im Gerät gesammelten Messwerte können bei Belieben zu einem PC übertragen und mit der dazugehörigen Analysesoftware ausgewertet werden.
Der Datenlogger der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Dieses integrierende Präzisions- Impuls- Schallpegelmessgerät folgt allen gültigen Normen und Richtlinien. Die Typischen Anwendungsbereiche für diesen Datenlogger liegen in der Messung von Arbeitsplatzlärm, Erfüllung von Vorschriften, Umweltlärm-Ermittlung, Auswahl von Gehörschutz Protector Selection, Auswahl geeigneter Lärmbekämpfungsmaßnahmen und Abschätzung von Lärmexposition.