Infrarotkamera PCE-TC 38
1.956,90 €
Prüfgeräte Preis
Unsere Infrarotkamera bietet eine zuverlässige Temperaturmessung im Bereich von -20 °C bis 550 °C (-4 °F bis 1022 °F). Die Infrarotbilder werden mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixel auf das 3,5 Zoll große Farbdisplay angezeigt. Die Infrarotkamera speichert mehr als 40000 Bilder im JPG-Format auf dem internen 6 GB-Speicher.

  • Messbereich: -20 ... 550 °C
  • Infrarotbildauflösung: 384 x 288 Pixel
  • Bildwiederholungsrate: 25 Hz
  • Wellenlängenbereich : 8 ... 14 µm
  • Emissionsgrad: 0,01 ... 1
Infrarotkamera PCE-TC 32N
969,90 €
Prüfgeräte Preis
Wireless
Die Infrarotkamera hat einen Messbereich von -20 … +550 °C. Damit deckt die Infrarotkamera bereits einen großen Temperaturbereich an Messaufgaben ab. Mit einer Bildfrequenz von 25 Hz  können schnell Probleme mit der Infrarotkamera lokalisiert werden.

  • Messbereich: -20 … +550 °C
  • Bild-in-Bild Funktion 
  • Bildfrequenz: 25 Hz
  • Speicher intern/extern
  • Wi-Fi 802.11
  • Infrarot Auflösung: 256 x 192 Pixel
  • Akku
Materialprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Materialprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Materialprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Materialprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Materialprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Oberflächenprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Oberflächenprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Oberflächenprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Oberflächenprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Oberflächenprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Durometer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Durometer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Durometer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Durometer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Durometer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Betonprüfhammer PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Der Betonprüfhammer ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Betonprüfhammer erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Betonprüfhammer auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der Betonprüfhammer die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
NDT Prüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das NDT Prüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom NDT Prüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem NDT Prüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann der NDT Prüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Infrarotkamera PCE-TC 32N-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
1.226,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung Wireless
Die Infrarotkamera hat einen Messbereich von -20 … +550 °C. Damit deckt die Infrarotkamera bereits einen großen Temperaturbereich an Messaufgaben ab. Mit einer Bildfrequenz von 25 Hz  können schnell Probleme mit der Infrarotkamera lokalisiert werden.

  • Messbereich: -20 … +550 °C
  • Bild-in-Bild Funktion 
  • Bildfrequenz: 25 Hz
  • Speicher intern/extern
  • Wi-Fi 802.11
  • Infrarot Auflösung: 256 x 192 Pixel
  • Akku
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
Oberflächen Messtechnik Härteprüfgerät PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Härteprüfgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Härteprüfgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie von dem Härteprüfgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Härteprüfgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • für hochfesten Beton
  • einfache und schnelle Bedienung
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Infrarotkamera PCE-TC 30N
756,90 €
Prüfgeräte Preis

Die Infrarotkamera PCE-TC 30N für vorbeugende Wartungsarbeiten, ist das ideale Werkzeug für die Wartung und Instandhaltung. Diese Infrarotkamera ist besonders für Arbeiten für rauen Umgebungsbedingungen ein "Muss" in der Ausrüstung von Elektrikern, Schlossern oder vom allgemeinen Wartungspersonal zur Fehlersuche und Fehlervorbeugung an elektrischen Anlagen, elektromechanischen Geräten, Maschinen im Produktionsprozess, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen.

  • IR-Auflösung: 160 x 120 Pixel
  • Messbereich: -20 … +450°C
  • Thermische Empfindlichkeit: 70 mK
  • Speicher: 3 GB Speicher für mehr als 20000 Bilder
  • 5 verschiedene Farbpaletten
  • Heiß- und Kaltpunktortung
  • Bild in Bild Funktion

Baustoff Messgerät für Betonhärte PCE-HT-450
1.489,90 €
Prüfgeräte Preis
Das Baustoff Messgerät ist ein analoges Messmittel, um die Betonfestigkeit zu ermitteln. Das Messverfahren vom Baustoff Messgerät erfolgt nach dem Schmidt Prinzip. Bei diesem Messverfahren trifft eine kinetische Schlagenergie vom Baustoff Messgerät auf den Beton. Durch den daraus entstehenden Rückprall kann das Baustoff Messgerät die Festigkeit des Betons bestimmen.

  • Nominale kinetische Energie: 4,5 J
  • Anwendung: Leichtbeton, Normalbeton, Schwerbeton, Hochleistungsbeton, Hochfester Beton
  • zur Bestimmung der Betonhärte
Infrarotkamera PCE-TC 33N
776,90 €
Prüfgeräte Preis

In der vorbeugenden Instandhaltung ist die hochauflösende Infrarotkamera PCE-TC 33N ideal geeignet, um Maschinen oder andere Anlagen in Stand zu halten oder zu reparieren. Das Herzstück der hochauflösenden Infrarotkamera PCE-TC 33N ist ein ungekühltes Mikrobolometer (Uncooled Focal Plane Array) mit einer Messauflösung von 220 x 160 Pixel.

  • IR-Auflösung: 220 x 160 Pixel
  • Messbereich: -20 … +300 °C
  • Thermische Empfindlichkeit: 70 mK
  • Speicher: 3 GB Speicher für mehr als 20000 Bilder
  • 5 verschiedene Farbpaletten
  • Heiß- und Kaltpunktortung
  • Bild in Bild Funktion

Infrarotkamera PCE-TC 30N-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
999,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung

Die Infrarotkamera PCE-TC 30N für vorbeugende Wartungsarbeiten, ist das ideale Werkzeug für die Wartung und Instandhaltung. Diese Infrarotkamera ist besonders für Arbeiten für rauen Umgebungsbedingungen ein "Muss" in der Ausrüstung von Elektrikern, Schlossern oder vom allgemeinen Wartungspersonal zur Fehlersuche und Fehlervorbeugung an elektrischen Anlagen, elektromechanischen Geräten, Maschinen im Produktionsprozess, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen.

  • IR-Auflösung: 160 x 120 Pixel
  • Messbereich: -20 … +450°C
  • Thermische Empfindlichkeit: 70 mK
  • Speicher: 3 GB Speicher für mehr als 20000 Bilder
  • 5 verschiedene Farbpaletten
  • Heiß- und Kaltpunktortung
  • Bild in Bild Funktion
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat

Infrarotkamera PCE-TC 28
615,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Infrarotkamera dient der kontaktlosen Temperaturerfassung. Um korrekte Messergebnisse zu erlangen verfügt die Infrarotkamera über einen einstellbaren Emissionsgrad. Die Infrarotkamera bietet die Möglichkeit Infrarotbilder, Realbilder oder Mischbilder darzustellen. Die Infrarotkamera können Sie hier in unserem Shop kaufen.

  • Messbereich: -20 … +600 °C
  • Genauigkeit: ±2 %, ±2 °C
  • Frequenz Bildaufnahme: 9 Hz
  • Speichermedium: Micro SD-Karte ca. 6000 Bilder
  • Dateiformat: .bmp
  • Kamera: 32 x 31 Pixel
Infrarotkamera PCE-TC 20
574,90 €
Prüfgeräte Preis
Die Infrarotkamera ist ein Gerät, das in vielen Bereichen wie der Gebäudeinspektion, Fahrzeugwartung, Fußbodenheizungserkennung und der elektrischen Inspektion eingesetzt werden kann. Die Infrarotkamera deckt einen Messbereich von -20 °C … +400 °C ab und ermöglicht präzise Temperaturmessungen mit einer Auflösung von 0,1 °C.

  • Temperatur: -20 °C ... +400 °C
  • Auflösung: 0,1 °C
  • Genauigkeit: >0 °C ±2 °C oder ±2 %
  • Genauigkeit: ≤0 °C ±5 °C oder ±5 %
  • Speichermedium: Intern, Micro SD-Karte
  • Dateiformat: .bmp
  • Kamera: 120 x 90 Pixel
Infrarotkamera PCE-TC 33N-ICA inkl. ISO-Kalibrierzertifikat
1.039,90 €
Prüfgeräte Preis
ISO-Kalibrierung

In der vorbeugenden Instandhaltung ist die hochauflösende Infrarotkamera PCE-TC 33N ideal geeignet, um Maschinen oder andere Anlagen in Stand zu halten oder zu reparieren. Das Herzstück der hochauflösenden Infrarotkamera PCE-TC 33N ist ein ungekühltes Mikrobolometer (Uncooled Focal Plane Array) mit einer Messauflösung von 220 x 160 Pixel.

  • IR-Auflösung: 220 x 160 Pixel
  • Messbereich: -20 … +300 °C
  • Thermische Empfindlichkeit: 70 mK
  • Speicher: 3 GB Speicher für mehr als 20000 Bilder
  • 5 verschiedene Farbpaletten
  • Heiß- und Kaltpunktortung
  • Bild in Bild Funktion
  • inkl. ISO-Kalibrierzertifikat