Das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät quantifiziert die koloniebildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen.
Der Keimsammler ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird der Keimsammler in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Der Keimsammler quantifiziert die koloniebildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen.
Das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Das Hygiene / Lebensmittel Prüfgerät quantifiziert die koloniebildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen.
Der Keimsammler ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird der Keimsammler in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Der Keimsammler quantifiziert die koloniebildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen.
Der hochmoderne Keimsammler ermöglicht eine präzise Echtzeitmessung im Bereich von 0,3 μm bis 10 μm, um ein umfassendes Bild der Luftqualität zu vermitteln. Die Ergebnisse werden in zwei Einheiten präsentiert, wahlweise in Anzahl pro m³, Anzahl pro Liter oder Anzahl pro 28,3l. Die Luftprobenahme von dem Keimsammler erfolgt durch eine interne Pumpe.
Der Keimsammler kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Dabei kann der Keimsammler sowohl die Partikel- als auch die Massenkonzentration messen. Ein Keimsammler kommt überall dort zum Einsatz, wo eine mögliche gesundheitliche Gefährdung durch Feinstaub auftreten könnte.
Dieser Keimsammler verfügt über vielerlei Funktionen. So ist es mit dem Keimsammler möglich die Anzahl an Partikeln in der Größe von 0,3, 2,5 und 10 µm zu ermitteln. Neben der Messung der Partikel kann der Keimsammler auch die Massenkonzentration PM 2,5 und PM 10.
Der Keimsammler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Keimsammler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 … 1000 µg/m³.
Der Keimsammler ist ein universell einsetzbares Messgerät zur Erfassung der Partikelkonzentration in der Luft. Der Keimsammler kann dabei sechs verschiedene Partikelgrößen messen. Weiterhin besitzt der Keimsammler Sensoren für Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. Dies macht den Keimsammler zu einem echten Allroundgerät.
Der Keimsammler ist ein Partikelzähler, der die Partikel in der Atmosphäre misst. Die messbaren Partikelgrößen bei dem Keimsammler sind 0,3, 2,5 und 10 µm. Neben der Partikelzählerfunktion misst der Keimsammler auch die Massenkonzentration PM2,5 und PM10.
Der Keimsammler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Keimsammler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 … 1000 µg/m³.
Der Keimsammler ist in der Lage Feinstaubmessungen schnell durchzuführen. Ein Keimsammler wird dort benutzt wo sich Feinstaubwerte auf das Klima und den menschlichen Körper auswirken können. So wird ein Keimsammler in Bereichen eingesetzt in denen Partikel in die Luft gelangen.
Der Keimsammler dient der orientierenden Prüfung von Umweltparametern. Dabei ermöglicht der Keimsammler die Messung von CO2, Feinstaub, Temperatur und relativer Luftfeuchte. Das helle Display vom Keimsammler gibt im Wechsel Auskunft über die bereits angesprochenen Parameter.
Der Keimsammler dient der orientierenden Prüfung von Umweltparametern. Dabei ermöglicht der Keimsammler die Messung von Feinstaub, Temperatur und relativer Luftfeuchte. Das helle Display vom Keimsammler gibt im Wechsel Auskunft über die bereits angesprochenen Parameter.
Der Keimsammler misst Staubbelastungen in den Größenordnungen PM 2.5 und PM 10. Die Messwerte vom Keimsammler werden auf einem brillanten farbigen Display dargestellt. Die Feinstäube die vom Keimsammler gemessen werden, sind in der Größenordnung PM 2,5 lungengängig, können sich dort ablagern und die Lunge schädigen.