Bei dem Ultraschall Ultraschall-Härteprüfgerät handelt es sich um ein Messgerät, welches auf einem 1961 angemeldeten Patent basiert. Dabei wird die Härtemessung durch das Ultraschall-Härteprüfgerät durch einen Diamanten, der auf einer Feder sitzt, ausgelöst.
- hohe Messgenauigkeit
- Prüfung von HV, HB, HRC, HRB, HRA, MPa
- Speicher für bis zu 1000 Messgruppen
- für metallische Werkstoffe
- ermöglicht Messungen auf kleinem Raum
Das Wellenausrichtsystem wurde für die optische Ausrichtung von Wellen in Anlagen und Maschinen entwickelt. Das Wellenausrichtsystem soll dazu dienen, dass Wellen in Anlagen überprüft und somit optimiert werden können.
Der Rissprüfer PCE-USC 20 dient der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Bei der Prüfung mit dem Rissprüfer werden Ultraschallwellen mittels eines Prüfkopfes durch das Prüfobjekt geschickt. An Grenzflächen unterschiedlicher Materialien mit ungleicher Dichte und Wellenimpedanz wird der Ultraschall reflektiert und gestreut. Den Rissprüfer können Sie hier im Shop online bestellen.
- Schallgeschwindigkeit: 1000 ... 15000 m/s
- entspricht EN12668-1
- geringes Gewicht
- Speicher für bis zu 500 Datensätze
- Ein- oder Zweisondenmessung
- Bewertungsmethoden AVG und DAC
Das Schwingungsmessgerät PCE-VM 31-HAWB wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Schwingungsmessgerät Ganzkörper-Humanschwingungen nach ISO 2631 und Hand-Arm-Humanschwingungen nach ISO 5349 gemessen werden. Dazu verfügt das Schwingungsmessgerät über zwei Triaxial-Beschleunigungsaufnehmer für Sitz- bzw. Handmessungen.
- Messung von Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
Die Highspeed Kamera eignet sich für einfache Slow-Motion Aufnahmen in der Industrie und Forschung. Mit der Highspeed Kamera lassen sich Filmaufnahmen mit einer Bildwiederholrate von 2420 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dieses Slowmotion Kamera zeichnet sich durch Ihre kompakte Bauweise und einfache Bedienung aus.
- CMOS: 1,3 Megapixel
- Max. Auflösung: 1280 x 1024
- 2420 Bilder pro Sekunde
- USB 3.0
- Direkt über PC steuerbar
- Akkulaufzeit ca. 150 Minuten
- Slowmotion Funktion
Der Schwingungsmessgerät Kalibrator PCE-VC21 dient der Kalibrierung und Überprüfung von Schwingungssensoren oder Schwingungsmessgeräten. Dank stabiler Schwingampitude und hochgenauer Schwingfrequenz können die Parameter Beschleunigung, Geschwindigkeit und Weg mit dem Schwingungsmessgerät Kalibrator präzise kalibriert werden. Der Effektivwert der Schwingamplitude ist dabei lastunabhängig wodurch Sensoren mit unterschiedlichen Massen von bis zu 500 g kalibriert werden können.
- robuste, mobile Bauform
- Anzeige von Frequenz, Amplitude und %-Fehler
- Akkubetrieb
- 7 einstellbare Schwingfrequenzen
- 5 einstellbare Schwingamplituden
Das UCI Ultraschall-Härteprüfgerät PCE-3500 dient der zerstörungsfreien Härtemessung von metallischen Bauteilen. Das UCI Ultraschall-Härteprüfgerät arbeitet nach dem Ultrasonic-Contact-Impedance Verfahren. Bei dem UCI-Verfahren wird ein Vickers-Diamant an der Prüfsonde mit Eigenresonanz angeregt.
- Messung nach UCI-Verfahren
- Prüfung von HRC, HRB, HV, HB, MPa
- Messrichtung 360 °
- großes LCD Farbdisplay
- mit Speicherfunktion über SD-Karte
- inkl. 50N Sonde
Das Schwingungsmessgerät PCE-VM 31-WB wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Schwingungsmessgerät Ganzkörper -Schwingungsmessungen nach ISO 2631 durchgeführt werden. Dazu verfügt das Schwingungsmessgerät über einen Triaxial-Sitz-Beschleunigungsaufnehmer.
- Messung von Ganzkörper-Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
Das Schwingungsmessgerät PCE-VM 31-HA wurde entwickelt, um Humanschwingungen am Arbeitsplatz zu analysieren. So können mit dem Schwingungsmessgerät Hand-Arm- Schwingungsmessungen nach ISO 5349 durchgeführt werden. Dazu verfügt das Schwingungsmessgerät über einen Triaxial-Beschleunigungsaufnehmer, der mit Handgriffadaptern an der entsprechenden Stelle befestigt werden kann.
- Messung von Hand-Arm-Humanschwingungen
- Geschwindigkeit, Beschleunigung, Weg
- Dreikanal-FFT
- TEDS-Unterstützung
Der Härteprüfer kann zur schnellen Überprüfung der Härte von Bauteilen auch im eingebauten Zustand verwendet werden. Der Härteprüfer besticht durch einen großen Messbereich, leichte Handhabung, robuste Bauform und eine Temperaturbeständigkeit bis zu -20°C.
- Messung nach UCI-Verfahren und Rückprallverfahren
- Prüfung von HRC, HRB, HV, HB, MPa
- Messrichtung 360 °
- großes LCD
- USB Schnittstelle
- inkl. 50N UCI Sonde & Typ D Leebsonde
Die Endoskopkamera PCE-VE 380N-LOC ermöglicht Ihnen neue, optische Einblicke in das Innenleben von Maschinen und Anlagen sowie in Hohlräumen, Lüftungskanälen, Fallrohren, Schornsteinen, Abwasserrohren... Die Endoskopkamera PCE-VE 380N-LOC ist das ideale Werkzeug für die Wartung und Instandhaltung in jedem Industrieunternehmen, Handwerksbetrieb oder jeder Werkstatt. Die Endoskopkamera PCE-VE 380N-LOC können Sie hier in unserem Shop kaufen.
- digital
- Durchmesser Kamerakopf: 28 mm
- Kamerakopf wasserdicht
- Kamera Schlauchlänge: 30 m
- SD-Kartenspeicher
- helle LED Beleuchtung
- inkl. Empfänger (zur Lokalisierung der Schadensstelle)
Das Wirbelstromprüfgerät PCE-USC 30 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung verwendet. Mit dem Wirbelstromprüfgerät können Oberflächenfehler und oberflächennahe Fehlstellen sichtbar gemacht werden. Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren für die Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen. Bei der Wirbelstromprüfung wird eine mit Wechselspannung beaufschlagte Sonde auf ein elektrisch leitendes Prüfstück aufgesetzt.
- Frequenzbereich: 0,01 ... 16000 kHz
- zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächen
- macht Oberflächenfehler sichtbar
- Leitfähigkeitsmessung von Metallen nach IACS
- Stromversorgung über internen Akku
Das Rotationsviskometer misst anhand des mechanisch anliegenden Widerstands einer beliebigen Flüssigkeit, der entgegengesetzt der Rotationsbewegung einer Spindel wirkt. Daraus resultiert ein Drehmoment, der vom Rotationsviskometer erkannt wird und in einen Viskositätswert umgewandelt werden. Mit einer Genauigkeit von ±1,0 % ist das Rotationsviskometer trotz des hohen Messbereiches von 1 … 2.000.000 mPa·s ein sehr präzises Messmittel.
- Messbereich Viskosität: 1 ... 2.000.000 mPa·s
- Genauigkeit: ±1 % v. Mb.(bei newton`scher Flüssigkeit)
- Rotationsgeschwindigkeiten: 0,3, 0,6, 1,5, 3, 6, 12, 30, 60 U/min
Der wesentliche Vorteil eines stationären Stroboskop mit intelligenter LED-Technik ist, das die Xenon-Röhre, die als typisches Verschleißteil vorhanden ist entfällt. Die LEDs des Stroboskop hingegen sind nahezu unzerstörbar und haben keinen erfassbaren Verschleiß. Auch dieses Stroboskop wird kalibriert zum Kunden ausgesendet.
- Frequenzbereich: 0 … 120.000 FPM (flashes per minute)
- großflächige Ausleuchtung 300 x 500 mm
- Regelbare Beleuchtungsstärke: serienmäßig, mittels Drehknopf, von 30 – 100%
- hohe Lichtstärke