Das Schwingungsmessgerät dient zur schnellen und einfachen Überprüfung und Ausrichtung von Wellenverbindungen zwischen Maschinen und Antrieben. Mittels zweier Laser-Messsonden, welche auf die Wellen montiert werden, misst das Schwingungsmessgerät die horizontale/vertikale Verschiebung und die Winkelabweichung. Das Schwingungsmessgerät kann auch weitere Parameter wie Toleranzen oder thermische Ausdehnung berücksichtigen, sowie Abstandsscheiben simulieren.
Weitere nützliche Funktionen sind der Kardanwellen-Modus, die Kippfußmessung oder die Messung der Oberflächen-Planheit. Die ermittelten Werte werden auf dem großen grafischen Display vom Schwingungsmessgerät angezeigt und können im integrierten 2 GB Speicher abgespeichert werden. Anschließend können die Daten per USB-Schnittstelle vom Schwingungsmessgerät an einen PC übertragen und dort mit der beiliegenden Software analysiert werden.
Sensortyp | positionssensible Photodioden 10 x 10 mm | |
Lasertyp | sichtbar, rot 635 - 670 nm, < 1 MW | |
Max. Distanz | 10 m zwischen den Sensoren | |
Messgenauigkeit | ±1 % + 0,01 | |
Auflösung | 0,001 mm | |
Displayauflösung | 0,01 oder 0,001 mm | |
Neigungsmesser | Auflösung 0,1° | |
Schnittstellen | USB, Bluetooth | |
Speicher | 2 GB | |
Funktionen | - horizontale Ausrichtung in jeder position von 60 ... 360° - vertikale Ausrichtung - Auto Sweep Mode - einstellbare Toleranzen - Kippfußmessung - thermisches Wachstum - Abstandsscheiben-Simulation - PDF-Reports | |
Gehäuse | Mit Silikon-Schutz Schutzklasse: IP65 | |
Versorgung | NiMH-Batterie (wiederaufladbar) | |
Umgebungsbedingungen | -10 ... +55 °C | |
Gewicht | 7,5 kg |