- PID Regelung / Ein- Aus - Ein-Regelung
-
Farbdisplay
- Universaleingänge
- Passwortschutz
- Programmregelung
- Sollwerteingabe per Analogsignal
-
Analogausgänge (optional)
- Ethernetschnittstelle (optional)
-
Relais und/oder SSR Regelausgänge
Sensoreingänge | 2 x Universal PT100 / PT1000, 0/4 ... 20 mA, 0 ... 5/10 V, Thermoelemente |
Mess- und Regelbereiche | programmierbar |
Regelverhalten | Ein/Aus/Ein-Regelung PID Smart PID |
Messwertanzeige | 3,5 " LCD |
Regelausgänge (Typ wählbar) | 4 + 2 Relais, Schließer 4 x Relais + 2 x Binärausgang (0/5V) |
Zusatzausgang (optional) | 2 x Analog 4 ... 20 mA / 0 ... 10 V |
Sensorversorgung (optional) | 24 V DC / 30 mA |
Schnittstellen zur Fernwartung |
RS485, Modbus RTU Ethernet, Modbus RTU (optional) |
Umgebungstemperatur | Betrieb: 0 ... 50 °C (optimal: 23 °C) Lager: -20 ... 70 °C |
Luftfeuchte | < 85 % r.F. (nicht kondensierend) |
Abmessungen | 96 x 96 x 100 mm |
Schalttafelausschnitt | 92,5 x 92,5 mm |
Versorgungsspannung | 85 .... 253 V AC / DC |
Leistungsaufnahme | < 4 VA |
Schutzart | Front: IP 65 Rückseite: IP 20 |
Gewicht | < 500 g |
Montage | mech.: Montageclips mit Klemmschrauben elektr. Anschluss über Klemmleiste |
Der Messwandler PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Messwandler PCE-P18 als Normsignal 4 ... 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Messwandler über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
- Messbereich Feuchte: 0 ... 100 % rF
- Messbereich Temperatur: - 20 ... 60 °C
- Schnittstelle: RS 485 Modbus
- Analogausgang: 4 ... 20 mA