Der Ultraschall-Materialdickenmesser ist ein kompaktes Messgerät für Metalle, Glas und homogene Kunststoffe. Dieser Ultraschall-Materialdickenmesser arbeitet mit einer externen Ultraschall-Sonde, diese Sonde leitet Ultraschallwellen in das zu prüfende Material. Prüfgeräte, wie das Ultraschall-Materialdickenmessgerät können Sie hier online in unserem Shop kaufen.
- Messbereich: 1,2 ... 200,00 mm (Stahl)
- Genauigkeit: ±0,5 % ±0,1
- Auflösung: 0,1 mm
- Schallgeschwindigkeitsbereich: 800 ... 9950 m/s
- Externer Sensor
- RS-232 Schnittstelle
Der akustische Schall - Kalibrator Klasse I ist eine batteriebetriebene Schallquelle. Mit dem Schall - Kalibrator Klasse I können direkte und schnelle Kalibrierungen von Schallpegelmessgeräten und anderen Systemen zur Lärmmessung durchgeführt werden.
- Schalldruckpegel: 94 dB, 114 dB
- Genauigkeitsklasse: IEC 942, Klasse 1
- Genauigkeit Schallpegel: ±0,3 dB (20 °C, 760 mm Hg)
- Frequenz: 1000 Hz für A, B, C und D Frequenzbewertung
- ISO-Kalibrierzertifikat
PCE Instruments bietet eine breite Prüfgeräte Produktpalette. Trotz dieser enormen Auswahl an Püfgeräten braucht es manchmal ein speziell auf einen bestimmten Anwendungsbereich und dessen Anforderungen zugeschnittenes Produkt.
Sind Sie auf der Suche nach einem maßgeschneiderten Prüfgerät?
Dann sind Sie bei PCE Instruments an der richtigen Adresse. Die DIN EN ISO 9001-zertifizierte PCE Produktions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt maßgeschneiderte Prüfgeräte her, die auf die individuellen Anforderungen einer so vielfältigen Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch das Fachwissen und die langjährige Erfahrung, die die Ingenieure und Techniker von PCE in dieser Branche haben, sind diese in der Lage, maßgeschneiderte Prüfgeräte herzustellen, die genau auf die spezielle Messaufgabe zugeschnitten sind.
Während der gesamten Entwicklungs- und Produktionsphase arbeiten die Ingenieure und Techniker von PCE Instruments eng mit dem Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass das fertige Prüfgerät deren Erwartungen voll und ganz erfüllt oder sogar übersteigt. Die Spezifikationen werden ganz am Anfang des Projekts klar festgelegt. Sensoren, Mikroprozessoren und andere elektronische Bauteile werden von hochwertigen Lieferanten bezogen. Softwares zu den Geräten werden so programmiert, dass sie die Systeme, Abläufe und Verfahren beim Kunden optimal unterstützen. Qualifizierte Kalibrierlabore verifizieren die Messgenauigkeit unserer maßgeschneiderten Prüfgeräte und führen gründliche Tests durch, um sicherzustellen, dass das Gerät unter den vorhersehbaren Bedingungen so funktioniert wie es soll.
Wenn Sie sich mit einer sehr speziellen Messaufgabe konfrontiert sehen und an der Entwicklung eines auf die entsprechenden Anforderungen zugeschnittenen Prüfgeräts interessiert sind, kontaktieren Sie unser freundliches und kompetentes Team unter oder Tel.: +49 (0) 2903 / 976 990.