Das Thermoanemometer besticht durch sein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. So ist in dem Thermoanemometer eine hohe Auflösung mit vielseitiger Einsatzfähigkeit kombiniert. Dieses Thermoanemometer gehört zur Grundausstattung eines Lüftungstechnikers zum Einregulieren und zur Kontrolle von Lüftungsanlagen. Aber auch in der institutionellen Forschung und Entwicklung werden sie eingesetzt.
Die dünne Spitze (Durchmesser 10 mm) macht das Thermoanemometer auch an Stellen einsatzfähig, wo man nur sehr geringen Messraum besitzt (z.B. zwischen Kühlrippen). Zudem verfügt dieses Thermoanemometer über eine teleskopisch ausziehbare Thermosonde um Entfernungen bis zu einem Meter zu überbrücken. Mit der mitgelieferten Software und dem USB-Datenkabel haben Sie die Möglichkeit das Thermoanemometer an Ihren Laptop oder PC anzuschließen und die Daten kontinuierlich zu übertragen. Die gesammelten Daten können Sie anschließend als .txt oder .csv Datei speichern und weiter verarbeiten.
Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
0,1 ... 25,0 m/s | 0,01 m/s |
±5 % vom Messwert + 1 Digit ±1 % vom Messbereich + 1 Digit |
20 ... 4925 ft/min | 1 ft/min | |
0,2 ... 48,5 Knoten | 0,1 Knoten | |
0,3 ... 90,0 km/h | 0,1 km/h | |
0,2 ... 55,8 mph | 0,1 mph | |
0 ... 50 °C | 0,1 °C | ±1 °C |
Berechnete Messgeröße | Volumenstrom, nach zuvor eingegebenem Kanalquerschnitt | |
Messrate | ca. 0,8 s | |
Display | Beleuchtetes LCD | |
Schnittstelle | USB | |
Betriebsbedingungen | 0 ... 50 °C < 80 % r.F. |
|
Spannungsversorgung | 9 V Batterie | |
Automatische Abschaltung | Ja, 5 Minuten | |
Abmessungen |
Handgerät: 205 x 90 x 45 mm Sonde (eingeschoben): Ø 12 x 185 mm Sonde (ausgezogen): Ø 12 x 1000 mm Messkopfdurchmesser: 10 mm |
|
Gewicht | ca. 274 g |
Kalibrierzertifikate werden speziell für den Kunden ausgestellt und sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.