Die Wetterstation wird in erster Linie eingesetzt, um die Windbelastung an Kränen oder Windkraftanlagen messen und überwachen zu können. Des Weiteren kann vor der Inbetriebnahme einer Wetterstation die Windsituation gemessen und analysiert werden.
- Messbereich bis 180 km/h
- Eingang: Impuls, Analog (4 ... 20 mA) oder Funkübertragung
- 4 ... 20 mA Analogausgang
- Versorgungsspannung: 110 … 230 V AC , 50 / 60 Hz
- Umgebungstemperatur -20 ... +70 °C
- Einheiten einstellbar: km/h, mph, m/s
- inkl. ISO- Kalibrierzertifikat
Die Wetterstation wird in erster Linie eingesetzt, um die Windbelastung an Kränen oder Windkraftanlagen messen und überwachen zu können. Des Weiteren kann vor der Inbetriebnahme einer Wetterstation die Windsituation gemessen und analysiert werden.
- Messbereich bis 180 km/h
- Eingang: Impuls, Analog (4 ... 20 mA) oder Funkübertragung
- 4 ... 20 mA Analogausgang
- Versorgungsspannung: 24 V DC
- Umgebungstemperatur -20 ... +70 °C
- Einheiten einstellbar: km/h, mph, m/s
Die Wetterstation wird in erster Linie eingesetzt, um die Windbelastung an Kränen oder Windkraftanlagen messen und überwachen zu können. Des Weiteren kann vor der Inbetriebnahme einer Wetterstation die Windsituation gemessen und analysiert werden.
- Messbereich bis 180 km/h
- Eingang: Impuls, Analog (4 ... 20 mA) oder Funkübertragung
- 4 ... 20 mA Analogausgang
- Versorgungsspannung: 24 V DC
- Umgebungstemperatur -20 ... +70 °C
- Einheiten einstellbar: km/h, mph, m/s
- inkl. ISO- Kalibrierzertifikat
Einfache Wetterstation mit Impulsausgang und Windrichtungssensor. Wetterstation für die Messung der Windgeschwindigkeit und
der Windrichtung der horizontalen Luftströmung. Die
Schalensterndrehzahl wird berührungs- und verschleißfrei abgetastet und hat einen besonders leichten
Anlauf. Die Windfahnenstellung wird per Widerstand erfasst. Die digitalen Messsignale vom Windsensor können direkt ausgewertet werden.
- Messbereich: 0,9 ... 40 m/s / 5 ... 355 °
- Ausgangssignal: 0 ... 100 Hz Impuls / 0 ... 1000 Ohm
- Montage: Mastmontage 31 mm drm.
- Heizung: Nein
Die Messstation für Luftqualität misst Staubbelastungen in den Größenordnungen PM 2.5 und PM 10. Die Messwerte von der Messstation werden auf einem brillanten farbigen Display dargestellt. Die Feinstäube die von der Messstation für Luftqualität gemessen werden, sind in der Größenordnung PM 2,5 lungengängig, können sich dort ablagern und die Lunge schädigen.
Die Messstation für Luftqualität, aus dem Bereich der Luftmesstechnik, dient der orientierenden Prüfung von Umweltparametern. Dabei ermöglicht die Messstation für Luftqualität die Messung von Feinstaub, Temperatur und relativer Luftfeuchte. Das helle Display von Messstation gibt im Wechsel Auskunft über die bereits angesprochenen Parameter.