Vibrationsmessgerät PCE-TU 3
Zur optischen Ausrichtung von Wellen / Messung über zwei Laser-Sonden
Kippfuß-Messung / PDF-Reportfunktion / Bluetooth- und USB-Schnittstelle
Das Vibrationsmessgerät PCE-TU 3 bestimmt die horizontale/vertikale Verschiebung und die
Winkelabweichung von Wellenverbindungen zwischen Maschinen und Antrieben. Dazu verfügt das Vibrationsmessgerät PCE-TU 3 über zwei
positionssensible Messsonden, welche an den Wellen befestigt werden und per Laserstrahl die Abweichungen ermitteln. Die vom
Vibrationsmessgerät ermittelten Werte dienen anschließend als Grundlage zur Ausrichtung der jeweiligen Maschinen. Zusätzlich gibt es
noch eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, wie z.B. ein spezieller Modus für Kardanwellen, die Simulation von Abstandsscheiben, eine
Kippfußmessung oder die Bestimmung der Oberflächen-Planheit. Die ermittelten Daten können im internen 2 GB Speicher vom
Vibrationsmessgerät gespeichert oder per USB an einen PC übertragen werden. Mit der beiliegenden Software können die
übermittelten Werte weiter analysiert werden.
- Messung über zwei Laser-Messsonden
- integrierter Neigungssensor
- Messen von horizontalem/vertikalem Versatz und Winkelabweichung
- Kippfuß-Messung
- Messung der Oberflächen-Planheit
- einstellbare Toleranzen
- Simulation von Abstandsscheiben
- USB- und Bluetooth-Schnittstelle
- 2 GB interner Speicher
- großes, grafisches Display
- IP 65 Schutzklasse