Durchflussmessung | |
Messbereich | ±32 m/s |
Auflösung | 0,001 m/s |
Genauigkeit | DN ≥50 mm: ±1,5 % v. Mw. für Geschwindigkeiten > 0,3 m/s |
DN <50 mm: ±3,5 % v. Mw. für Geschwindigkeiten > 0,3 m/s | |
Reproduzierbarkeit | ±0,5 % vom Messwert |
PCE-TDS 200 S SENSOR | |
Rohrdurchmesser | DN 15 … 100 / 20 … 108 mm |
Abmessung | 45 x 30 x 30 mm |
Temperaturbeständigkeit | -30 … 160 °C |
PCE-TDS 200 M SENSOR | |
Rohrdurchmesser | DN 50 … 700 / 57 … 720 mm |
Temperaturbeständigkeit | -30 … 160 °C |
Messmethode | Z, V, N, W |
Medium | - Wasser |
- Meerwasser | |
- Öl | |
- Rohöl | |
- Methanol | |
- Ethanol | |
- Diesel | |
- Benzin | |
- Petroleum | |
- Benutzerdefiniert | |
(manuelle Eingabe der Schallgeschwindigkeit vom Medium) | |
Alle Flüssigkeiten mit einer Unreinheit | <5 % |
Rohrmaterial | - Kupfer CU |
- Stahl FE | |
- Edelstahl VA | |
- Aluminium AL | |
- Messing ME | |
- Gusseisen CI | |
- Eisen FE | |
- Nickel NI | |
- Titan TI | |
- Zink ZI | |
- Acryl AC | |
- Polyethylen PE | |
- Polypropylen PP | |
- Polyvinylchlorid PVC | |
- Nylon NY | |
- Benutzerdefiniert | |
(manuelle Eingabe der transversalen Schallgeschwindigkeit | |
des Rohrmaterials) | |
Innenauskleidung des Rohrs | - Keine Auskleidung |
- Benutzerdefiniert | |
- Epoxidharz | |
- Gummi | |
- Mörtel | |
- Polystyrol PS | |
- Polyethylen PE | |
- Polytetrafluorethylen PTFE | |
- Polyurethan PU | |
- Polypropylen PP | |
- Benutzerdefiniert | |
(manuelle Eingabe der longitudinalen Schallgeschwindigkeit | |
der Innenauskleidung des Rohres) | |
Messparameter | Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom und Volumen |
Einheiten (Maße) | mm, in |
Einheiten (Flussgeschwindigkeit) | m/s, ft/s |
Einheiten (Volumenstrom) | m³, l, gal, igl, mgl, cf, bal, ib, ob |
Zeitangabe | Sekunden, Minuten, Stunden, Tage |
Einheiten (Volumen) | m³, l, gal, igl, mgl, cf, bal, ib, ob |
Weitere Spezifikationen | |
Anzeige | 2,8“ LCD |
Einheiten | metrisch / imperial |
Menüsprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, |
Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch | |
Türkisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch | |
Betriebs- und Lagerbedingungen | Temperatur: -20 … +65 °C |
Luftfeuchtigkeit: 10 … 95 % r. F., nicht kondensierend | |
Datenlogger | 32 GB Speicherkapazität / 10 Millionen Messpunkte |
Schnittstelle | USB (für Online-Messung, Auslesen des internen |
Speichers und zum Aufladen des Akkus) | |
Schutzart | IP52 |
Spannungsversorgung | Intern: LiPo-Akku (3,7 V, 2500 mAh) |
Extern: USB 5 VDC, 500 mA | |
Betriebsdauer | ca. 10 h |
Abmessungen | 165 x 85 x 32 mm |
Gewicht | 255 g |
Das Ultraschall Koppelgel gewährleistet eine gute Übertragung der Ultraschallwellen und dadurch eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Das Ultraschall Koppelgel eignet sich für Anwendungen im Bereich der Wanddickenmessung und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (NDT).
- Einsetzbar zwischen -10 ... 80 °C
- Inhalt: 100ml
Das Kontaktgel wird eingesetzt bei Ultraschall-Materialdickenmessungen. Das Gel gewährleistet einen guten Kontakt zwischen Messkopf und Werkstück. Das Hochtemperaturkontaktgel kann bei Temperaturen bis zu 350 °C verwendet werden.
- Einsetzbar bis +350 °C
- Inhalt: 100 ml
Software zum Ultraschall Durchflussmessgerät mit vielen Funktionen zum Analysieren der Messwerte. Auslesen der Messwerte während einer Messung und grafische als auch tabellarische Ansicht der Messwerte mit Statistik.
- Software inkl. Datenkabel für PCE-TDS 200
Mittleres Sensoren Paar für die Rohrdurchmesser DN 15 … 100 / 20 … 108 mm. Geeignet für die Durchflussmessung an mittelgroßen Rohren. Mit den verbauten Magneten an bei den Sensoren zu dem Ultraschall Durchflussmessgerät können diese an eisenhaltigen Rohren angeheftet werden. Alternativ können die Sensoren mit lösbaren Kabelbindern an das Rohr montiert werden. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -30 … 160 °C.
- Rohrdurchmesser: DN 15 … 100 / 20 … 108 mm
- Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 45 x 30 x 30 mm
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 200 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Mittleres Sensoren Paar für die Rohrdurchmesser DN 50 … 700 / 57 … 720 mm. Geeignet für die Durchflussmessung an mittelgroßen Rohren. Mit den verbauten Magneten an bei den Sensoren zu dem Ultraschall Durchflussmessgerät können diese an eisenhaltigen Rohren angeheftet werden. Alternativ können die Sensoren mit lösbaren Kabelbindern an das Rohr montiert werden. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -30 … 160 °C.
- Rohrdurchmesser: DN 50 … 700 / 57 … 720 mm
- Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 200Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Großes Sensor Paar für die Rohrdurchmesser DN 300 ... 6000 mm. Dieses Sensorpaar ist somit für besonders große Rohre geeignet. Befestigt werden können die Sensoren zum Ultraschall Durchflussmessgerät mit lösbaren Kabelbinder. Dank der verbauten Magneten können die Sensoren an Rohren mit einem eisenhaltigen Metall angeheftet werden. Die Sensoren haben einer Abmessung von 91 x 52 x 44 mm.
- Rohrdurchmesser: DN 300 ... 6000 mm
- Abmessung: 91 x 52 x 44 mm
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 200 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Verbundene On Rail Sensoren für die Rohrgrößen DN 15 … 100 / 20 … 108 mm. Beide Sensoren befinden sich auf einer Schiene um die Positionierung der Sensoren zu vereinfachen. Für die vereinfachte Handhabung befindet sich an der Schiene ein entsprechender Handgriff.
Unterhalb der Schienen befinden sich Magneten, die es ermöglichen sich selbstständig an Rohren mit einem eisenhaltigen Metall festzuhalten.
- Rohrgrößen: DN 15 … 100 / 20 … 108 mm
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 200 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Getrennte On Rail Sensoren für die Rohrgrößen DN 50 … 700 / 57 … 720 mm. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -30 … 160 °C. Der Sensor auf der jeweiligen Schiene befindet sich auf einer Schiene und kann somit passend positioniert werden.
Unterhalb der Schienen befinden sich Magneten, die es ermöglichen sich selbstständig an Rohren mit einem eisenhaltigen Metall festzuhalten.
- Rohrgrößen: DN 50 … 700 / 57 … 720 mm
- Temperaturbeständigkeit: -30 … 160 °C
Ein ISO Kalibrierzertifikat bescheinigt die Messergebnisse unter festgelegten Bedingungen. Zusätzlich beinhaltet das ISO Kalibrierzertifikat für das Ultraschall Durchflussmessgerät den Namen und die Anschrift des Kunden. Solch ein Zertifikat wird häufig zum Einhalten der innerbetrieblichen Qualitätsanforderungen nach DIN ISO 9000 benötigt. Die Kalibrierung des Durchflusses bei dem Ultraschall Durchflussmessgerät wird in einem eigenen Kalibrierlabor von PCE Instruments durchgeführt. Der empfohlene Kalibrierintervall für den liegt bei einem Jahr.
Das Kalibrierzertifikat wird vom PCE Kalibrierservice speziell für den Kunden ausgestellt und ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Der Unterschied zwischen einem ISO- und einem DAkkS Kalibrierzertifikat ist die zusätzliche Überwachung des Kalibrierlabors durch die DAkkS nach DIN EN ISO 17025. Dabei gibt es Vorgaben zum Inhalt, der Form und des Layouts des Kalibrierzertifikats. Zusätzlich gibt es Unterschiede im Aufwand und der Anzahl an Messpunkten. Der Vorteil bei der DAkkS Kalibrierung ist auch, dass das Kalibrierlabor bzw. deren Kalibrierung international anerkannt wird. Der empfohlene Kalibrierintervall für das Ultraschall Durchflussmessgerät liegt bei einem Jahr.
- 3 Punktkalibrierung; bei einem Rohrdurchmesser