Das Ultraschall Durchflussmessgerät wird benötigt im Rahmen einer Kontrollmessung oder zur schnellen Ermittlung des Durchflusses in einer Rohrleitung und ist daher ein transportables / leicht zu installierendes Messsystem. Das Ultraschall Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Das Messprinzip des Ultraschall Durchflussmessgerätes ist recht einfach.
Bei schräger Messung eines Rohres mit der Strömung benötigt man weniger Zeit, als bei einer Messung gegen die Strömung. Je stärker die Strömung wird, umso länger braucht man gegen sie und um so schneller wird man mit ihr. Die Differenz zwischen den Durchflusszeiten mit der Strömung bzw. gegen sie hängt also direkt von der Strömungsgeschwindigkeit des Flusses ab. Diesen Effekt nutzt das Ultraschall Durchflussmessgerät zur Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit und Durchfluss.
Dabei senden und empfangen elektro-akustische Wandler („Piëzoeffekt“) kurze Ultraschallimpulse durch das im Rohr strömende Medium. Die Wandler sitzen in Längsrichtung versetzt an beiden Seiten des Messrohres. Die zerstörungsfrei arbeitenden Sensoren werden auf das Rohr aufgesetzt und z.B. mittels eines Kabelbinders befestigt. Innerhalb kurzer Zeit zeigt das Display die Strömungsgeschwindigkeit an. Das Ultraschall Durchflussmessgerät kann zur Messung auf metallischen Rohren, Kunststoffrohren oder Gummileitungen eingesetzt werden.
Messbare Flüssigkeiten
Acetat, Azeton, Alkohol, Ammoniak, Anilin, Benzol, Butyrat, Chloroform, Ethanol, Ethylalkohol, Ether, Ethyläther, Ethylenglykol, Freon R12, Benzin, Glyzerin, Glykol, Isobutanol, Isobutan, Isopentan, Kerosin, Leinsamenöl, Methanol, Methylalkohol, Motoröl, Dieselöl, Olivenöl, Erdnussöl, Paraffinöl, Pentan, Petroleum, 1-Propanol, Kühlmittel, Schmieröl, Silikonöl, Transformatorenöl, Trichlorethylen, 1,1,1 – Trichlorethan, Terpentin, Destilliertes Wasser, Meerwasser.
Der Ultraschall-Materialdickenmesser ist ein kompaktes Messgerät für Metalle, Glas und homogene Kunststoffe. Dieses Ultraschallprüfgerät arbeitet mit einer externen Ultraschall-Sonde, diese Sonde leitet Ultraschallwellen in das zu prüfende Material. Verschiedene Materialien leiten Ultraschall mit verschiedenen Geschwindigkeiten weiter, daher können Sie an dem Ultraschallprüfgerät verschiedene Ultraschallgeschwindigkeiten auswählen.
Mit dem Dickenmesser ermitteln Sie in Sekunden die Materialdicken von Metall, Glas und Kunststoffen und anderen homogenen Werkstoffen. Die Bedienung am Ultraschallprüfgerät geschieht ganz einfach über die sieben Tasten. Über den integrierten Kalibrierblock kann dieses Messgerät ohne großen Aufwand vor Ort kalibriert werden. Alle Messwerte können mit der optional erhältlichen Software auf den PC übertragen und analysiert werden. Des Weiteren bietet die Software die Möglichkeit die Daten in Microsoft Excel zu exportieren.
Ultraschall Durchflussmessgerät | PCE-TDS 100HSH |
Handgerät Messbereich | -32 ... +32 m/s |
Auflösung | 0,0001 m/s |
Genauigkeit für DN ≥ 50 mm: für DN < 50 mm: |
±1,5 % vom Messwert ±3,5 % vom Messwert |
Reproduzierbarkeit | ±1,0 % vom Messwert |
Medien | Alle Flüssigkeiten mit einer Unreinheit < 5% und einem Durchfluss >0,03 m³/h
|
Einheiten Durchfluss | Kubikmeter [m³]
|
Einstellung Zeitangabe | pro Tag [/d]
|
Datenlogger | 1800 Messpunkte |
Schnittstelle | USB (für Online Messung und Auslesen des internen Speichers) |
Schutzart | IP 52 |
Spannungsversorgung | 3 x AA NiMH Akkus / 2100 mAh (bei voller Ladung 12 h Laufzeit) 100 … 240 V AC 50/60 Hz |
Abmessungen | 214 x 104 x 40 mm |
Gewicht | 450 g |
Sensor | Nennweite DN 15 … 100, 20 … 108 mm Nennweite DN 50 … 700, 57 … 720 mm |
Temperatur Flüssigkeit | -30 … 160 °C |
Abmessungen | 45 x 30 x 30 mm |
Gewicht | 75 g |
Ultraschall-Materialdickenmesser | PCE-TG 50 |
Messbereich | 1,2 ... 200,00 mm (Stahl) |
Genauigkeit | ±0,5 % v. Mw. ±0,1 mm |
Auflösung | 0,1 mm (0,001 Zoll) |
Schallgeschwindigkeit | 800 ... 9950 m/s |
Einheiten | mm / Zoll (umschaltbar) |
Spannungsversorgung | 3 x 1,5 V AAA Batterien |
Kalibrierblock | 5,0 mm (integriert) |
Datenausgang | RS-232 Schnittstelle |
Sensor | Frequenz 5 MHz |
Messfläche: Ø8 mm; Auflagefläche: Ø10,2 mm | |
Kopf: Ø15,4 mm | |
Display | 4 Digits LCD |
Betriebsbedingungen | Temperatur: -10 ... +50 °C |
Luftfeuchte: <80 % r.F. | |
Materialtemperatur | 0 ... +50 °C (dauerhaft) |
+50 ... +85 °C (für 5 Minuten; | |
danach 30 Minuten Abkühlung unter +50 °C) | |
Abmessung | Handgerät: 142 x 77 x 40 mm |
Gewicht | 265 g (mit Batterien und Sensor) |
Standard-Sonde TDS-M1
- Temperaturbereich: 160°C
- für Rohrgrößen von 50 mm ... 700 mm
- Abmaße: 60 x 45 x 45 mm
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 100 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Durchflusssensor für 20 ... 100 mm Rohrdurchmesser / Temperaturen bis 160°C passend zu PCE-TDS 100H und PCE-TDS 100HS.
- für Rohrgrößen 20 mm ... 100 mm
- Mediumstemperatur 0 ... 160 °C
- Abmaße: 90 x 85 x 24 mm
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 100 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
On-Rail Durchflusssensor für 20 ... 108 mm Rohrdurchmesser / Temperaturen bis 160°C passend zu PCE-TDS 100H und PCE-TDS 100HS.
- für Rohrgrößen 20 mm ... 108 mm
- Mediumstemperatur 0 ... 160 °C
- Sensoren auf der Unterseite magnetisch
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 100 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
On-Rail Durchflusssensor für 50 ... 720 mm Rohrdurchmesser / Temperaturen bis 160°C passend zu PCE-TDS 100H und PCE-TDS 100HS.
- für Rohrgrößen 50 mm ... 720 mm
- Mediumstemperatur 0 ... 160 °C
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 100 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Druchfluss- Sensoren für DN300 ... DN6000 / Medientemperatur -30 ... 160 °C passend zu Ultraschall-Durchflussmesser PCE-TDS 100H/HS
- für Rohrgrößen: 300 mm ... 6000 mm
- Mediumstemperatur: -30 ... 160 °C
- Abmaße: 91 x 52 x 44 mm
- magnetisch
- Spritzwassergeschützt: IP65
- Wichtig! Sollten Sie den Sensor nachträglich bestellen, benötigen wir das PCE-TDS 100 Handgerät,
um den Sensor auf das Handgerät abzustimmen!
Software zum programmieren, auslesen und archivieren der Messdaten. Das Software-Kit besteht aus dem Schnittstellenkabel und der Software-CD.
- Software inkl. Datenkabel für PCE-TDS 100H und PCE-TDS 100HS
ISO-Kalibrierzertifikat für den das Strömungsmessgerät, bescheinigt die Rückführbarkeit auf nationale Prüfnormale und wird häufig zum Einhalten der DIN ISO 9000 benötigt.
- 2 verschiedene Rohrdurchmesser; jeweils 1x Geschwindigkeit
Kalibrierzertifikate werden speziell für den Kunden ausgestellt und sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
DAkkS-Kalibrierzertifikat für den das Strömungsmessgerät, bescheinigt die Rückführbarkeit auf nationale Prüfnormale benötigt.
- 3 Punktkalibrierung; bei einem Rohrdurchmesser
Das Ultraschall Koppelgel gewährleistet eine gute Übertragung der Ultraschallwellen und dadurch eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Das Ultraschall Koppelgel eignet sich für Anwendungen im Bereich der Wanddickenmessung und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (NDT).
- Einsetzbar zwischen -10 ... 80 °C
- Inhalt: 100ml