Akkubetriebene Rohrkamera mit wasserdichtem Farbkamerakop, 7" TFT-Farbmonitor und 20 m Kabellänge
Die Rohrkamera VIS 200 dient sowohl der einfachen und netzunabhängigen Analyse von Schadstellen in Abwasserrohren, als auch der Kontrolle von Fallrohren und Abgasleitungen ab einem Durchmesser von 40 mm. Die Rohrkamera wird zusammen mit dem Zubehör in einem Doppelschalenkoffer geliefert und ist kompakt, akkubetrieben und glänzt durch benutzerfreundliche Handhabung wie auch schnelle schnelle Einsatzbereitschaft. Die Rohrkamera VIS 200 misst Längen mittels einer Schubstange mit Längenmarkierung. Das Gerät verfügt über einen mit 12 LEDs ausgerüsteten, wasserdichten Farbkamerakopf, der eine genaue Inspektion garantiert. Dadurch dass der Kamerakopf selbst Bögen in Rohrleitungen von nur 40 mm Durchmesser meistert, war eine optische Analyse mit einer Rohrkamera nie so einfach. Zusätzlich kann die Rohrkamera VIS 200 noch kostengünstig per Funk geortet werden, wozu allerdings zusätzlich zur eigentlichen Rohrkamera der Locator L 200 notwendig ist, welcher es noch einfacher macht die Schadstelle in Rohren bis auf das Genauste zu lokalisieren. Der Locator L 200 lässt sich einfach an einer Teleskopstange befestigen und anschließend dicht über dem Boden, an einer Wand oder unter der Decke entlang führen. Der Locator der Rohrkamera misst dann die sehr langen Funkwellen des Kamerakopfes, wobei der Nutzer während des gesamten Vorgangs mittels hellem Farbdisplay und akustischem Signal zum zu reparierenden Rohrabschnitt geführt wird. Wenn der betroffene Abschnitt dann gefunden ist, kann dank eines sich am Ende des Locators befindenden Halters für ein Kreidestück direkt kenntlich gemacht werden wo sich die kaputte Stelle befindet. Der TFT-Monitor der Rohrkamera ist schwenkbar, für schwer zugängliche Stellen können Sie den Monitor auch aus dem Koffer (Kabellänge 2 m) nehmen.
- Drm.: Ø 26 mm
- Kabellänge: 20 m
- Auflösung: 768 x 576 (PAL), 656 x 492 (NTSC)
- bogengängiger Kamerakopf
- Wasserdicht nach IP 68
- lichtstarker 7" TFT-Farbmonitor im 16:9 Format
- Ausleuchtung durch 12 weiße LEDs
- robuster Doppelschalenkoffer
- netzunabhängiger Betrieb
- integrierter Videoausgang
- optionaler L 200 Locator
Technische Spezifikationen | |
Allgemeine technische Daten | |
Monitor | |
Maße Gehäuse | 176 x 114 x 32 mm |
TFT-Display | 7 " / 16:9 Format |
Video-Out | FBAS-Signal |
Gewicht | 400 g |
Stromversorgung | Platz für 2 Wechselakkus je 12 V oder Netzteil |
Standzeit | max. 2 Akkus je 120 min = 4 h |
Miniaturkopf Farbe Ø 26 mm | |
Typ | Typ: 1/3 " COLOR CMOS |
Pixel | 768 x 576 (Pal), 656 x 492 (NTSC) |
Lichtempfindlichkeit | 0,5 Lux |
Objektiv | f = 2,3 mm, F = 2,5 |
Bilderfassungswinkel | H 115 ° |
Lichtquellen | 12 weiße LEDs |
Schutz | Wasserdicht nach IP 68 |
Maße | Ø 26 mm x 38 mm |
Gewicht | 240 g |
Arbeitstemperatur | 0 ... +40 °C, RH 95 % MAX |
Lagertemperatur | -20 ... +50 °C, RH 95 % MAX |
Sendefrequenz | 8,9 kHz |
Doppelschalenkoffer | |
Maße | 51 x 43 x 17 cm |
Gewicht | 7 kg |
Längenmessung | |
Verfahren | Schubstange mit Längenmarkierung |
Länge | 20 m |
Durchmesser | 6 mm |
Lieferumfang
1x Rohrkamera VIS 200, 1x Farbkamerakopf Ø 26 mm V2, 1x TFT-Farbmonitor, 1x 2m Verbindungskabel (Monitor herausnehmbar, 1x 20 m Schubstange Ø 6 mm, 1x Anti-Rutsch-Matte, 1x NiMH-Akku, 1x Ladegerät
für Miniaturkamerakopf Ø 26 mm vom Endoskop; erhöht die Bogengängigkeit, schützt den Kamerakopf und zusätzlich das Objektiv
für GFK Kamerastangen Ø 6; 6,5; 7 mm und Miniaturkameraköpfe vom Endoskop
für VIS 200 / 250 und VIS 300 / 350; Ladevorgang mit 18 V
zur Ortung der Funksignale des Kamerakopfes vom Endoskop; einfache Handhabung, helles Farbdisplay, durch Teleskopstange überall einsetzbar, problemloses Aufspüren von Schadstellen