NDT Prüfgerät für metallische Untergründe /
Messbereich bis 60 mm mit dem Standardsensor/
Optionale Sensoren u.a. für Rauhigkeit, Temperatur, Umgebungsfeuchte und Taupunkt/
automatische Sensorerkennung/ Schichtdicken auf Fe und NFe Metallen / für den mobilen Einsatz
Das NDT Prüfgerät kann mit dem Standardsensor Schichtdicken von bis zu 60 mm auf unterschiedlichsten metallischen Untergründen messen. Sowohl massive Stahlprofile als auch dünne Bleche aus Metall sind als Untergrund für das NDT Prüfgerät geeignet. Selbst auf Lochblechen, Streckmetalltafeln, Strukturblechen und Drahtgittern mit zum Sensor passender Maschenweite kann das NDT Prüfgerät eingesetzt werden. Auf diesen Untergründen misst das NDT Prüfgerät die Dicke aufgebrachter Beschichtungen oder plattenförmiger Bekleidungen. Diese Beschichtungen können auch aus mehreren Lagen bestehen. Zum Beispiel kann an dicht mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten bekleideten Stahlstützen mit dem NDT Prüfgerät ermittelt werden, wie dick die Bekleidung ist. Auch bei mehrlagigen Bekleidungen aus unterschiedlichen Werkstoffen kann mit dem NDT Prüfgerät die Dicke gemessen werden. Das NDT Prüfgerät misst dabei immer die Entfernung von der Beschichtungsoberfläche bis zur Oberfläche des metallischen Untergrundes. Bei nicht idealen Untergründen kann das NDT Prüfgerät aus mehreren Messungen den Mittelwert berechnen. Im Mittelwertmodus zeigt das NDT Prüfgerät im Display den zuletzt gemessenen Wert, den Mittelwert und die Anzahl der Messungen.
Zum Messen mit höherer Auflösung sind für das NDT Prüfgerät optional spezielle Sensoren für magnetische (Fe) bzw. nichtmagnetische (NFe) Metalle erhältlich. Mit diesen Zusatzsonden kann das NDT Prüfgerät zum Beispiel die Dicken von Lacken, galvanischen Beschichtungen oder Eloxalschichten auf Metall sehr genau messen. Neben den Schichtdickensensoren gibt es für das NDT Prüfgerät optional einen Klimasensor für Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt, einen Oberflächentemperatursensor für Temperaturen von -50... 125°C und einen Sensor für die Rauheit von Oberflächen.
Messbereich | sensorabhängig (siehe Sensortabelle) | ||
Genauigkeit | sensorabhängig (siehe Sensortabelle) | ||
Messbare Werkstoffe | magnetische Werkstoffe (Eisen, Stahl…) nicht magnetische Werkstoffe (Farben, Kunststoffe, Keramik, …) |
||
Min. Krümmungsradius | 0,3 … 50 mm (abhängig vom verwendeten Sensor) | ||
Kalibrierung | Nullpunktkalibrierung, Einpunktkalibrierung | ||
Einheiten | µm, mm, °C | ||
Spannungsversorgung | 2 x 1,5 V AAA Batterien (DC) | ||
Anzeige | Grafikdisplay | ||
Betriebsbedingungen | -10 … +40 °C 20 ... 98 % r. F., nicht kondensierend bei 35 °C | ||
Lagerbedingungen | +5 … +40 °C 80 % r. F., nicht kondensierend bei 25 °C | ||
Abmessungen | 136 x 75 x 32 mm | ||
Gewicht | 168 g | ||
Sensortabelle | |||
Modell | Messbereich | Genauigkeit | Messbeschreibung |
Fe-0.3* | 0 ... 300 µm | ±(3 % + 1 µm) | Farbe, Lack, galvanische Beschichtung |
Fe-0.5* | 0 … 500 µm | ±(3 % + 1 µm) | Farbe, Lack, galvanische Beschichtung |
Fe-2* | 0 … 2000 µm | ±(3 % + 2 µm) | Farbe, Lacke |
Fe-5* | 0 … 5000 µm | ±(3 % + 2 µm) | Lack- und Dickbeschichtung |
NFe-2** | 0 … 2000 µm | ±(3 % + 2 µm) | anodische Oxidschicht, Lackschichten |
M12*** | 0 … 12 mm | ±(3 % + 0,01 mm) | Dickbeschichtung |
M30*** | 0 … 30 mm | ±(3 % + 0,02 mm) | Dickbeschichtung |
M60*** | 0 … 60 mm | ±(3 % + 0,03 mm) | Dickbeschichtung |
DT | -50 …+125°C | ±1 °C | Oberflächentemperatur |
DTVR | Temperatur: -50 …125 °C | ±1 °C | Lufttemperatur |
Feuchtigkeit: 0 … 100 % | ±5 % | Luftfeuchte | |
Taupunkt: -15 …+40 °C | ±2 °C | Taupunkt | |
DSH | 1 … 300 µm | ±(3 % + 2 µm) | Rauheit |
* Fe: nur für ferromagnetische Untergründe | |||
** NFe: nur für nicht ferromagnetische Untergründe | |||
*** Fe und NFe: für ferromagnetische und nicht ferromagnetische Untergründe | |||