Das Labornetzgerät wurde für den Einsatz im Bereich der Industrie, im Labor und der Telekommunikation entwickelt. Das Labornetzgerät ist mit einemregelbaren oder festem Strom- bzw. Spannungsausgang ausgestattet.
Dadurch ist es möglich die Spannung oder den Strom auf ein bestimmtes Maß durch das Labornetzgerät zu begrenzen, damit die Versuchsschaltungen nicht zerstört werden können. Die Drehpotentiometer zum Regeln dieser Parameter sind mit einer Doppelfunktion ausgestattet. Dies bedeutet, dass die Regler am Labornetzgerät über eine Grob- und eine Feineinstellung verfügen.
So wird das sehr genaue Einstellen von Strom und Spannung mit den Labornetzgerät erleichtert. Ebenfalls verfügt das Labornetzgerät, für den Laboreinsatz, über eine Voreinstellungsfunktion. Dieses besondere Feature ermöglicht dem Benutzer, voreingestellte und häufig im Labor verwendete, Spannungen und Ströme mit einem einfachen Tastendruck auf dem Labornetzgerät abzurufen. Das Labornetzgerät findet aufgrund seiner sehr kompakten Abmessung auf fast jedem Labortisch einen Platz, an dem es aufgestellt werden kann. Über die Laborbuchsen werden die Testschaltungen mit dem Labornetzgerät verbunden.