Entfernungsmesser / Prozess-Längenmessgerät zum Festeinbau /
zur kontaktierenden Längenmessung /
Messwert bleibt bei Stromausfall erhalten / Anbindung an die vorhandene Prozesstechnik
Das Prozess-Längenmessgerät ist ein zuverlässiges Messmittel, wenn es um die Bestimmung der Länge im industriellen Bereich geht. Das Prozess-Längenmessgerät ist ein bereits fertig zusammengestelltes System, bestehend aus einer Auswerteeinheit und dem Längenmesssensor. Der Längensensor des Prozess-Längenmessgerätes lässt sich über die vorhandene Montagevorrichtung an eine Halterung in der Prozesssteuerung montieren. Das Laufrad des Prozess-Längenmessgeräts ist ein Sensor zur kontaktierenden Messung, das direkt auf das Vorderband montiert wird. Mit einer Impulsauflösung von 0,001 m und einer Genauigkeit von ±1 Zählimpuls auf der Gesamtlänge ist das Prozess-Längenmessgerät ein hochpräzises Messmittel.
Die Anzeige des Prozess-Längenmessgeräts lässt sich in einen nach DIN vorgesehenen Schalttafelausschnitt einsetzen. Neben der Anzeige des Messwertes kann die Auswerteeinheit des Prozess-Längenmessgerätes auch an die bereits vorhandene industrielle Prozesssteuerung angebunden werden, um bei eingestellten Längen ein Steuersignal zu schalten. Hierbei gibt es bei dem Prozess-Längenmessgerät die Möglichkeit der Nutzung des verbauten NPN Transistors. Auch ist es möglich, größere Leistungen mit dem Prozess-Längenmessgerät zu schalten. Mit den verbauten Relais lassen sich mit dem Prozess-Längenmessgerät Lasten von 3 A bei 250 VAC steuern. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich der angezeigte Messwert vom Prozess-Längenmessgerät durch einen Impuls der vorhandenen Prozesssteuerung automatisiert zurücksetzen lässt.
Eine weitere Eigenschaft des Prozess-Längenmessgeräts ist die Speicherung des angezeigten Messwertes. Mit dieser Funktion bei dem Prozess-Längenmessgerät wird der aktuelle Messwert sofort gespeichert. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, bleibt der Messwert bei dem Prozess-Längenmessgerät erhalten. Somit kann die Messung mit dem Prozess-Längenmessgerät nach Wiedereinschalten direkt fortgesetzt werden. Somit kann das Prozess-Längenmessgerät dazu beitragen, den Betrieb eines Produktionsprozesses wiederaufzunehmen. Damit findet das Prozess-Längenmessgerät seine Anwendung zum Beispiel in der Papierindustrie oder auch in einer Druckerei.
- sehr präzises Messwerk zum Festeinbau
- Relaisausgänge zum Schalten einer Steuerung
- kontaktierende Längenmessung
- externe Anzeige zum Schaltschrankeinbau
- direkte Bedienung der Anzeige über die Tasten
- Speicherung des Messwertes bei Stromausfall