Technische Spezifikation Drucksensor PCE-DMM 70 | |||||||||||
Nenndruck relativ in Bar | 0,1 | 0,16 | 0,25 | 0,40 | 0,60 | 1 | 1,6 | 2,5 | 4 | 6 | |
Nenndruck absolut in Bar | 0,40 | 0,60 | 1 | 1,6 | 2,5 | 4 | 6 | ||||
Überdruck in Bar | 0,5 | 1 | 1 | 2 | 5 | 5 | 10 | 10 | 20 | 40 | |
Berstdruck in Bar | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 3 | 7,9 | 7,5 | 15 | 15 | 25 | 50 | |
Nenndruck relativ / absolut in Bar | 10 | 16 | 25 | 40 | 60 | 100 | 160 | 250 | 400 | ||
Überdruck in Bar | 40 | 80 | 80 | 108 | 210 | 210 | 600 | 1050 | 1050 | ||
Berstdruck in Bar | 50 | 120 | 120 | 210 | 420 | 420 | 1000 | 1250 | 1250 | ||
Unterdruck | -1 ... 0 Bar; Überlast: 5 Bar; Berstdruck: 7,5 Bar | ||||||||||
Vakuumfestigkeit | P ≥ 1 Bar: uneingeschränkt | ||||||||||
Allgemeine technische Daten | |||||||||||
Genauigkeit | ≥ 0,4 Bar:
≤ ± 0,05 % FSO < 0,4 Bar: ≤ ± 0,125 % FSO | ||||||||||
Messrate | 1/s oder 2/s (einstellbar) | ||||||||||
Langzeitstabilität | < ±0,1 % FSO | ||||||||||
Medien | Gase Wasser | ||||||||||
Temperaturbereiche | Messstoff: -10
... 55 °C Umgebung: -10 ... 55 °C Lager: -20 ... 70 °C | ||||||||||
Druckanschluss / Gehäuse | Edelstahl 1.4404 | ||||||||||
Dichtung | FKM | ||||||||||
Trennmembrane | Edelstahl 4.4435 | ||||||||||
Medienberührende Teile | Druckanschluss, Dichtungen, Trennmembrane | ||||||||||
Display | Grafik LCD Ziffernhöhe 5,5 mm (Anzeige Druck) Messwertanzeige: max. 7 Stellen, abhängig vom Druckbereich Temperaturanzeige, Uhrzeit, 100-Segment-Bargraph, Einstellbare Hintergrundbeleuchtung | ||||||||||
Speicher | Speichern von Druckwerten und Sensortemperatur (min, Std., täglich zur einer eingestellten Zeit) max. 8.500 Werte Modi: zyklisch, linear Messwertintervall einstellbar | ||||||||||
Spannungsversorgung | 3 x 1,5V Duracell Plus Batterie, AA | ||||||||||
Batterielebensdauer | 1,5 Jahre Standby | ||||||||||
Schutzart | IP67 | ||||||||||
Gewicht | ca. 680 g |
Software für den Drucksensor PCE-DMM 60 und PCE-DMM 70. Die Software wird verwendet um den Drucksensor mit dem Computer zu verbinden. Die Software wird inkl. Anschlusskabel geliefert.
Der Drucksensor bzw. der Druckmessumformer kann auch ohne Display erworben werden. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn der Druck nur sporadisch geprüft werden muss. So kann der Sensor fest im System verbaut bleiben und die Anzeige kann von Messstelle zu Messstelle vom Prüfingenieur mit genommen werden. |
- max. 400 Bar
- Medien: Wasser, Gase
- Druckart: Absolut / Relativ
- Membran: Edelstahl
- Genauigkeitsklasse: 0,05
DAkkS-Kalibrierzertifikat für Drucksensoren und Manometer, bescheinigt die Rückführbarkeit auf nationale Prüfnormale.
- Kalibrierbereich: 10 ... 120 Bar
- Genauigkeit <0,1
- Kalibrierpunkte: 36
Kalibrierzertifikate werden speziell für den Kunden ausgestellt und sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.