Messbereich | Low: 0,05 ... 200,0 m/s² / 0,005 ... 20,4 g |
High: 0,50 ... 2000,0 m/s² / 0,05 ... 204,0 g | |
Messkanäle | 1 |
Messparameter | Beschleunigung: Arms, Aeq, Amay,Peak, |
Vectorsumme, HSE-Expositionspunkte, EAV,ELV | |
Linearer Betriebsbereich | 72 dB |
Frequenzgewichtung | Hand Arm Filter |
Grundrauschen | <0,002 m/s² - Low Range |
<0,020 m/s² - High Range | |
Speicher | 992 Messwerte |
Vibrationssensor | ACM-PCE-HAV 100, 10 mV/g |
Display | OLED 160 x 128 Pixel |
Spannungsversorgung (Akku) | 2,4 V, 4 Ah NiMH |
Akkulaufzeit | ca. 10 Stunden Dauerbetrieb |
Spannungsversorgung (Netzteil) | Primär: 100 ... 240 V AC, 50/60 Hz, 0,35 A |
Sekundär: 6,4 V DC, 1,3 A | |
Schnittstelle | 3,5 mm Stereo Anschluss, |
AC Ausgang: 4 Pin 3,5 mm Klinke, | |
Mikro USB, Netzanschluss | |
Menüsprachen | Deutsch, Englisch (US), Englisch (UK), Chinesisch, |
Französisch, Italienisch, Portugisisch, Russisch, Spanisch | |
Betriebsbedingungen | -10 ... 50 °C, <90% r.F. nicht kondensierend |
Gehäuse | ABS, Folientastatur |
Gewicht | ca. 280 g |
Normen | ISO 8041: 2005 |
ISO 5349: 2001 | |
ISO Re-Kalibrierung für Vibration, wird häufig zur Einhaltung der DIN ISO 9000 vorgeschrieben.
Re-Kalibrierung inkl. Kalibrierzertifikat für Vibration
Sollte Ihr Kalibrierzertifikat ablaufen oder abgelaufen sein, können Sie Ihr Messgerät problemlos zur Re-Kalibrierung zu uns einsenden. Wir führen die Kalibrierung durch und senden Ihnen das Gerät mit einem neuen Kalibrierzertifikat zurück.