- Bereich: 0...190° Oechsle / 0...44% Brix
- Auflösung: 2 °Oechsle
- Genauigkeit: ±2 °Oechsle
- automatische Temperaturkompensation
Das Ortungsgerät PCE-160 CB ist ein direktes Leitungsortungsgerät für schwer zugängliche Leitungen. Das Ortungsgerät findet seine Anwendung zum Beispiel im KFZ Bereich.
- Empfindlichkeitseinstellung
- Kopfhöreranschluss
- verschiedene Signaltöne
- Kabelverfolgung in Wänden und Kabelkanälen
- für den mobilen Einsatz
Das Ortungsgerät PCE-191 CB dient dem Auffinden von elektrischen Kabeln / Leitungen die unterputz liegen. Er besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender besitzt einen Schukostecker, der in eine spannungsführende Steckdose (max. 240V AC) gesteckt wird und ein Tonsignal in die unter Spannung stehende Leitung sendet.
- Leitungserkennung: per Signalton
- Spannungsbereich: 220 ... 240 VAC
- Frequnzbereich: 50 / 60 Hz
DIN Eintauchbecher sind Viskositätsmesser um die Zähheit von Flüssigkeiten zu bestimmen. Angewand werden die Eintauchbecher häufig in der Industrie und in Forschungslaboren.
- Fassungsvermögen: 100 ml
- Ø Düse: 4 mm (± 0,02 mm)
- Material: eloxiertes Aluminium
- Norm: DIN 53211
DIN Eintauchbecher sind Viskositätsmesser um die Zähheit von Flüssigkeiten zu bestimmen. Angewand werden die Eintauchbecher häufig in der Industrie und in Forschungslaboren.
- Fassungsvermögen: 100 ml
- Ø Düse: 4 mm (± 0,02 mm)
- Material: eloxiertes Aluminium
- Norm: DIN 53211
DIN Eintauchbecher sind Viskositätsmesser um die Zähheit von Flüssigkeiten zu bestimmen. Angewand werden die Eintauchbecher häufig in der Industrie und in Forschungslaboren.
- Fassungsvermögen: 100 ml
- Ø Düse: 4 mm (± 0,02 mm)
- Material: eloxiertes Aluminium
- Norm: DIN 53211
Das Pyrometer PCE-780 besteht aus einem Infrarotthermometer und einem integriertem Feuchtigkeitsmesser. Mit diesen zwei Sensoren lassen sich Werte aufnehmen mit denen dieses Pyrometer den Taupunkt ermittelt. Wird dieser Taupunkt erreicht bzw. unterschritten besteht die Gefahr dass sich Feuchtigkeit absetzt und somit auch von Schimmelbefall.
- InfrarottemperaturmessungMit dem Pyrometer PCE-IR 50 können Oberflächentemperaturen schnell und einfach gemessen werden. Dabei liegt der Messbereich von dem Pyrometer zwischen 0 ... +500 °C. Die gemessene Temperatur wird als 4 ... 20 mA Normsignal ausgegeben, womit sich das Pyrometer auch problemlos in verschiedene Überwachungssysteme integrieren lässt.
- Messbereich: 0 ... +500 °C
- Genauigkeit: ±1,5 °C bzw. ±1 %
- Optische Auflösung: 15:1
- Ausgangssignal: 4 ... 20 mA Normsignal
Refraktometer für konzentrierten Saft, Kondensmilch, Marmelade, Honig. Das Refraktometer können Sie hier in unserem Shop online kaufen.
- Anwendungsbereich: Kondensmilch, Marmeladen, konzentrierte Säfte
- Bereich: 45...82 % Brix
- Auflösung: 0,5 %
- Genauigkeit: ±0,5 %
- Bereich: 0...190° Oechsle / 0...44% Brix
- Auflösung: 2 °Oechsle
- Genauigkeit: ±2 °Oechsle
- automatische Temperaturkompensation
Das Schimmel-Messgerät PCE-780 besteht aus einem Infrarotthermometer und einem integriertem Feuchtigkeitsmesser. Mit diesen zwei Sensoren lassen sich Werte aufnehmen mit denen dieses Schimmel-Messgerät den Taupunkt ermittelt. Wird dieser Taupunkt erreicht bzw. unterschritten besteht die Gefahr dass sich Feuchtigkeit absetzt und somit auch von Schimmelbefall.
Mit Hilfe des Schimmel-Messgerätes PCE-PMI 2 können Sie schnell Feuchtigkeitskontrollen von Holz, Wänden und Estrichen durchführen. Dabei liegt das Schimmel-Messgerät gut in der Hand und gewährleistet dadurch eine angenehme Messung der Baustoffe und Materialien.
- Messbereiche: 0 ... 200 digits
- Auflösung: 0,1 digit
- Eindringtiefe: 50 mm
- Messung ohne Beschädigung der Oberfläche
- Maximalwertspeicherung
- 20 Messkurven für unterschiedliche Materialien
- Feuchte-Indikation von Holz, Beton, Gummi usw.
Das Spannungsmessgerät PCE-CBA 10 kann als Autobatterietester eingesetzt werden. Zur Prüfung der Batterie kann das Spannungsmessgerät unter anderem den Anlasstrom messen, um die Kapazität der Autobatterie im Bereich zwischen 30 und 100 Ah zu ermitteln.
- für 12 V Starterbatterien
- Kaltstartstrom CCA: 100 ... 1700 A
- Batteriekapazitäten: 30 Ah ... 100 Ah
- Batterienormen: DIN, JIS, EN, IEC, SAE, GB & MCA